Kürzlich ist eine neue Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) zur DDR-Forschung veröffentlicht worden - bis zum 08. Dezember 2025 können einschlägige Projektskizzen eingereicht werden. Die Ausschreibung richtet sich primär an die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften und adressiert neben Universitäten und Hochschulen auch mögliche Praxis- und Transferpartner im Bereich Kultur und Zivilgesellschaft.
Im Auftrag des BMFTR gibt das Webinar einen Einblick in Inhalt und Rahmenbedingungen der Förderrichtlinie und beantwortet (erste) Fragen von Interessenten.
Angeboten wird das Webinar von der Abteilung "Geisteswissenschaften und Kulturelles Erbe" des DLR Projektträgers, der für das BMFTR die Beratung und Abwicklung der Förderrichtlinie durchführt.
Die Veranstaltung findet innerhalb der PINK-Reihe „Kultur vernetzt" statt. PINK ist eine Plattform des DLR Projektträgers. Sie bietet den Rahmen für Wissenstransfer zwischen Akteurinnen und Akteuren aus geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung, Kultur und der Kreativwirtschaft.
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Registrierung auf der Plattform erforderlich.
Der DLR Projektträger betreut im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) das aktuelle Rahmenprogramm für die Geistes- und Sozialwissenschaften „Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ und ist dabei sowohl mit der Entwicklung und Begleitung von Fördermaßnahmen betraut als auch mit Maßnahmen zu Transfer und Kommunikation.
Zur Anmeldung: https://dlr-projekttraeger-pink.b2match.io/microevents/570
Mehr zur Förderrichtlinie: https://www.geistes-und-sozialwissenschaften-bmbf.de/de/News-DDR-Forschung-Neue-...
Hinweise zur Teilnahme:
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Registrierung auf der Plattform erforderlich.
Termin:
10.07.2025 11:00 - 12:30
Veranstaltungsort:
Virtuell
Online
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
30.06.2025
Absender:
Jana Strippel
Abteilung:
Geistes- und Sozialwissenschaften, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79591
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).