idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
23.07.2025 - 23.07.2025 | Webinar

Durch neue Technologien systematisch zu neuen nachhaltigen Geschäftsfeldern

BIEC meets Quanderland

Wie können neue Technologien zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen und zugleich neue Geschäftsfelder ermöglichen? Dieses interaktive Webinar zeigt anhand von Quanten- und photonischen Technologien, wie sich nachhaltige Innovationspotenziale identifizieren lassen – praxisnah, branchenbezogen und mit ausreichend Raum zur Vernetzung.

​​​In einer zunehmend technologiegetriebenen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung ökologische Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Innovationskraft zu verbinden.

​Das interaktive 90-minütige Online-Webinar bietet Teilnehmenden einen systematischen Ansatz, um Innovationspotenziale im Spannungsfeld von Umwelt und Hightech zu identifizieren.

​Die Veranstaltung führt kompakt in die Grundlagen ökologischer Nachhaltigkeit ein und beleuchtet die Rolle neuer Technologien wie Quantentechnologien und photonischer Systeme in diesem Kontext.

​Im Zentrum des Webinars steht eine moderierte Gruppenarbeitsphase: Mithilfe einer strukturierten Arbeitshilfe analysieren die Teilnehmenden branchenspezifische Herausforderungen und erarbeiten Potenziale für neue, nachhaltige Geschäftsfelder – etwa durch verbesserte Energieeffizienz, Ressourcenschonung oder innovative umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen.

​Zum Abschluss haben Teilnehmende die Gelegenheit QUANDERLAND – das Netzwerk aus den Bereichen Quanten, Photonik, Nachhaltigkeit und Innovationsmanagement kennenzulernen und sich gegenseitig zu vernetzen. Sie profitieren von neuen Impulsen, inspirierenden Kontakten und konkreten Anknüpfungspunkten für die eigene Innovationsarbeit.

Die Veranstaltung richtet sich an die Unternehmensführung, Business Development, Technologie- und Innovationsmanagement, Produktmanagement.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Lukas Keicher
Innovation Design
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5353
E-Mail: lukas.keicher@iao.fraunhofer.de

Anne Spitzley
Innovation Design
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Mobil +49 1511 6327760
E-Mail: anne.spitzley@iao.fraunhofer.de

Anmelden unter: https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Termin:

23.07.2025 15:30 - 17:00

Veranstaltungsort:

Online
Webinar
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

03.07.2025

Absender:

Juliane Segedi

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79606


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).