Darum geht's…
Gastgeber des 7. Erfahrungsaustausch Konzeptverfahren ist die Stadt Kirchheim unter Teck. Damit steht erstmals eine kleine Mittelstadt im Fokus. Der Tagungsort ist Ergebnis eines Konzept-verfahrens, wie auch das gesamte umgebende Steingauquartier. In der Region ist es ein Leuchtturmprojekt für soziale und bauliche Vielfalt, für Mobilitätskonzepte und die Umsetzung des Schwammstadtprinzips. Einzelne Gebäude wurden bereits mit Architektur-und Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet.
Das ist ein guter Anlass, den Betrachtungswinkel zu verändern und Geschichten über die Lösung von Problemen in den Vordergrund zu stellen. Alle wissen, dass die Baukostensteigerungen, die Rahmenbedingungen der Finanzierung sowie die Förderkulis-sen und vielerorts auch die kommunale Haushaltssituation kein ideales Umfeld für ambitionierte Vorhaben bieten. Das ist kein Grund aufzustecken.
Eine Intention des Erfahrungsaustauschs ist es sich gegenseitig Mut zu machen.
• Wie können die Umsetzungschancen von Konzeptverfahren für innovative und gemeinwohlorientierte Projekte erhöht werden?
• Welche neuen Erfahrungen und Wege wurden beschritten, welche neuen Partner:innen und Mitstreiter:innen gewonnen?
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr
• 180,– Euro
Diese Gebühren sind nach § 4 UStG Nr. 22a steuerfrei.
Mittag- und Pausenbewirtung sind in der Gebühr enthalten,
Kosten für Anfahrt und Unterkunft müssen selbst getragen
werden.
Anmeldeschluss ist zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Termin:
06.10.2025 ab 13:00 - 07.10.2025 13:30
Anmeldeschluss:
20.09.2025
Veranstaltungsort:
Con4rent, Rosa-Heinzelmann-Str. 8
73230 Kirchheim unter Teck
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
11.07.2025
Absender:
Sylvia Koenig
Abteilung:
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79658
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).