idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
15.09.2025 - 15.09.2025 | München

​KI-Prompting-Werkstatt​

​Mit guten Prompts produktiver im Arbeitsalltag​​

​​​In diesem Praxis-Seminar erschließen Teilnehmende gemeinsam mit Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO die Welt des Prompt-Engineerings mit Fokus auf die praktische Anwendung im eigenen Arbeitskontext. Mit einer Kombination aus Theorieinhalten und Praxisübungen sind ein hoher Lerntransfer und sofort anwendbare Erkenntnisse für den Arbeitsalltag geboten: produktiver – humaner – kreativer.

​​​Die KI-Prompting-Werkstatt zeigt, wie durch gezielte Prompts bessere Ergebnisse erzielen werden können. Aufbauend auf den Grundlagen lernen die Teilnehmenden, wie sie selbst einfache Prompts weiterentwickeln und zunehmend komplexere Anwendungsfälle professionell gestalten können. Mit einer ausgewogenen Kombination aus Theorie und Praxis bietet die KI-Prompting-Werkstatt einen hohen Lerntransfer und sofort anwendbare Erkenntnisse für den eigenen Arbeitsalltag.

​​Das Angebot besteht aus

​einem halbtägigen Vor-Ort-Workshop,
​einem Online-Sprechstunden-Tag mit individuellen Einzel- bzw. Gruppenterminen (30 Min.) sowie
​einer Online-Abschlusspräsentation (1,5 Stunden).
​Die Abschlusspräsentation und Sprechstunden finden innerhalb einer Woche nach dem Workshop nach Vereinbarung statt.

Der Workshop kombiniert Theorie und Praxis. Er überführt in die Selbstlern- und Übungsphase, die durch die Sprechstunden begleitet wird. In der Abschlusspräsentation werden Anwendungen, erste Auswirkungen und weitere Pläne besprochen. Rund einen Monat nach Abschluss erhalten die Teilnehmenden nochmal eine kurze Online-Befragung, was die Qualifizierung für sie verändert hat.

Die Termine in der Übersicht:

​Es wird in diesem Jahr drei Durchgänge mit folgenden Vor-Ort-Workshop Terminen geben:

​15.09.2025, 13-17 Uhr (KW 38)
​13.10.2025, 13-17 Uhr (KW 42)
​03.11.2025, 13-17 Uhr (KW 45)


​Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Fördermaßnahme transform.by angeboten. Es sind nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer teilnahmeberechtigt, die in einem Betrieb arbeiten, der im Bundesland Bayern seinen Sitz hat. Teilnehmende aus Betrieben außerhalb Bayerns können sich als Privatperson registrieren. Eine Teilnahme ist jedoch nur möglich, wenn noch Kapazitäten verfügbar sind.​​



Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Norbert Fröschle
Zusammenarbeit und Führung
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart, Deutschland
Telefon; +49 (0) 711 970-2237
E-Mail:norbert.froeschle@iao.fraunhofer.de

Carsten Schmidt
Zusammenarbeit und Führung
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart, Deutschland
Telefon: + 49 (0) 711 970-2094
E-Mail: carsten.schmidt@iao.fraunhofer.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Termin:

15.09.2025 13:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Fraunhofer IAO: Atelierstraße 1, 81671 München
81671 München
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

14.08.2025

Absender:

Juliane Segedi

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79816


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).