X-ray techniques are essential for non-destructive process control and development leading to advanced materials in (high-tech) industries.
Here are the main reasons why this course will benefit your company:
X-Ray Basics: Understand the fundamentals of X-ray physics, experiments and instrumentation.
Core X-Ray Techniques and Analysis: Gain in-depth knowledge on X-ray diffraction, tomography, microscopy and spectroscopy for detailed materials analysis.
Advanced Data Analysis: Understand how to apply advanced concepts, including artificial intelligence algorithms, to effectively interpret X-ray data.
Evaluate Applicability to your Process: Discuss the capabilities and limitations of X-ray techniques based on specific use cases from academia and industry.
New Developments: Keep up to date with the latest research and industry-specific solutions in areas such as metallurgy, renewable energy and microelectronics.
In-Situ and Operando Studies: In-Situ and Operando Studies:Gain knowledge about materials ageing and kinetic processes such as microcrack propagation and fracture.
Use this opportunity to advance your company’s technology and gain a competitive advantage!
Hinweise zur Teilnahme:
Diese Fortbildung findet auf Englisch und Online statt.
Termin:
22.09.2025 ab 10:00 - 24.09.2025 15:00
Anmeldeschluss:
20.09.2025
Veranstaltungsort:
Online
53757
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
19.08.2025
Absender:
Stefan Klein
Abteilung:
Kommunikation & Medien
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79842
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).