idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
04.09.2025 - 04.09.2025 | Koblenz

Repair-Café der Hochschule Koblenz

Gemeinsames Reparieren, statt Wegwerfen! Verlängere nachhaltig den Lebenszyklus deiner Elektrogeräte. Spare dadurch ganz einfach Geld UND Ressourcen.

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung wird in der heutigen Zeit immer wichtiger.

Das Repair-Café der Hochschule Koblenz kümmert sich um die Reparatur defekter Elektro- und Elektronikgeräte. Defektgeräte muss man nicht direkt wegwerfen, oft hängt es nur an einer Kleinigkeit. Alles mit Stecker, alles mit Akkus oder Batterien ist bei uns richtig. Wir können zwar auch nicht zaubern, aber wir geben uns an alles dran – Versuch macht klug. Von Kinderspielzeug über Küchengeräte, Unterhaltungselektronik, alten Röhrenradios und Laptops bis zur Brennholzkreissäge war schon alles da. Und die Reparaturquote kann sich sehen lassen: Üblicherweise funktionieren etwa 80 – 90 % aller Geräte danach wieder. Deswegen sagen wir auch: Man kann zehnmal reparieren, aber nur einmal wegwerfen. Die Reparaturen werden von Freiwilligen durchgeführt, die alle einen Bezug zur Hochschule haben: Entweder sind es Studierende, ehemalige Studierende, Mitarbeiter:innen, Professoren, Mitglieder anderer technisch-wissenschaftlicher Gruppen oder Freunde und Unterstützer des Reparatur-Gedankens.

Regelmässig am ersten Donnerstag im Monat hat das Repair-Café von 17-20 Uhr an der Hochschule Koblenz auf der Karthause geöffnet, eine Terminreservierung vorab ist nicht erforderlich. Direkt ab dem Haupteingang ist es ausgeschildert, so dass der Raum C022 einfach zu finden ist. An den Reparaturen kann auch selbst teilgenommen werden, so dass auch ein Lerneffekt hier vorhanden ist. Die Reparaturen sind für alle kostenfrei, wir freuen uns aber über Spenden, die üblicherweise nachher direkt in Pizza für die Helfer:innen als gemeinsames Abschlussessen umgesetzt werden. Im Jahr werden bei uns üblicherweise zwischen 300 und 400 Geräte erfolgreich repariert und bekommen so ein zweites Leben.

Zudem haben wir seit August 2021 eine Kooperation mit den Elektroseelsorge(r)n in Heimersheim/Ahr, die nach der Flut im Ahrtal im Juli 2021 hier ebenfalls defekte Geräte reparieren. Da die Elektroseelsorge(r) auch über enge Kontakte zu den Möbellagern für Betroffene an der Ahr haben, übergeben wir regelmässig auch noch wieder reparierte Geräte dorthin. Falls Sie also noch Geräte haben, nehmen wir die gerne entgegen.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

04.09.2025 17:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Konrad-Zuse-Str. 1
Labor C22
56075 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Elektrotechnik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

21.08.2025

Absender:

Yvonne Dommermuth

Abteilung:

Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79879


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).