wir laden Sie herzlich zur 12. Internationalen wissenschaftlichen Konferenz zur Prävention arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen (prevention of work-related musculoskeletal disorders - PREMUS 2025) nach Tübingen ein. Die Veranstaltung findet vom 9. bis 12. September statt und adressiert ein Thema, das nicht zuletzt durch die global hohen Arbeitsunfähigkeitszahlen aufgrund von Muskel-Skelett-Erkrankungen auch gesellschaftlich von hoher Relevanz ist. Zu dieser Fachkonferenz des wissenschaftlichen Komitees „Muskel-Skelett-Erkrankungen“ der internationalen Fachgesellschaft für Arbeitsmedizin (ICOH) werden ca. 250 Teilnehmende erwartet. Für die eher kleine wissenschaftliche Gemeinschaft im Bereich der Prävention arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen stellt diese alle drei Jahre stattfindende interdisziplinäre Tagung die international wichtigste Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftlern und Expertinnen / Experten aus der betrieblichen Praxis dar.
Das Leitthema der Konferenz „Prävention von arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen in einer sich stetig ändernden Arbeitswelt“ adressiert die Herausforderungen an die Prävention arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen in einer Arbeitswelt, die beispielsweise durch Digitalisierung, Flexibilitätsanforderungen an Arbeitsort und -zeit, technologische Innovationen sowie den demographischen Wandel und eine längere Lebensarbeitszeit geprägt ist.
Für die Tagung konnten insgesamt 20 renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Ländern für die Hauptvorträge gewonnen werden. Hinzu kommen ca. 170 wissenschaftliche Beiträge von internationalen Referentinnen und Referenten zu aktuell bedeutenden Themen im Feld der Prävention arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen wie beispielsweise:
- Gefährdungen des Muskel-Skelett-Systems durch neue Arbeitsformen (z.B. mobile Arbeit)
- Verbreitung und Epidemiologie arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen und arbeitsbedingte Risikofaktoren, Berufskrankheiten international
- Implementierung von Arbeitsschutzmaßnahmen zur Reduktion arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen
- Belastungsreduktion an chirurgischen Arbeitsplätzen
- Exoskelette zur Unterstützung körperlicher Arbeit
- Diversität / Ungleichheit im Hinblick auf Muskel-Skelett-Erkrankungen
Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Programm einschließlich aller Schwerpunkt-Themen, Kurzporträts der Referentinnen und Referenten der Hauptvorträge sowie weitere Details zur Konferenz: https://www.premus2025.com.
Informationen zu unserem Institut als Gastgeber der internationalen Konferenz finden Sie auf der Homepage des Universitätsklinikums Tübingen: www.medizin.uni-tuebingen.de/go/arbeitsmedizin
Die Pressekonferenz (hybrides Format) findet im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung und den ersten Hauptvortrag statt am Dienstag, 9. September 2025, von 10.45 – 11.45 Uhr (UTC + 02:00) im Hörsaalzentrum der Universität Tübingen: Auf der Morgenstelle 16, Raum N9. Gern können Sie an der Pressekonferenz auch über eine Videokonferenz teilnehmen. Bitte nehmen Sie dazu vorab per E-Mail Kontakt mit uns auf (premus2025@med.uni-tuebingen.de), um die Einwahldaten zu erhalten. Gern können Sie uns vorab auch per E-Mail Ihre Interessen und Fragen mitteilen oder einen Interviewtermin vereinbaren.
Folgende Personen werden an der Pressekonferenz teilnehmen:
- Prof. Dr. Monika A. Rieger, Ärztliche Direktorin des Instituts für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Tübingen, Universitätsprofessorin für Arbeits- und Sozialmedizin am Universitätsklinikum Tübingen und Mit-Organisatorin der internationalen Konferenz PREMUS
- Prof. Dr. Benjamin Steinhilber, Leiter des Forschungsschwerpunkts Arbeitsbedingte Belastungen – Arbeitsgestaltung am Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Tübingen und Mit-Organisator der internationalen Konferenz PREMUS 2025
- Dr. Martin Rosemann, deutscher Volkswirt und Politiker
- Weitere Expertinnen und Experten aus dem Umfeld der Konferenz
Hinweise zur Teilnahme:
Akkreditieren Sie sich für die Konferenz PREMUS 2025 unter: https://www.kukm-conferences.com/Home/Index/Event/premus2025/en-US
Termin:
08.09.2025 ab 09:00 - 12.09.2025 18:00
Anmeldeschluss:
08.09.2025
Veranstaltungsort:
Hörsaalzentrum Morgenstelle (Lecture Hall Center Morgenstelle) N6
Auf der Morgenstelle 16
72076 Tübingen
https://uni-tuebingen.de/en/universitaet/standort-und-anfahrt/lageplaene/karte-a...
72076 Tübingen
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Medizin
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
22.08.2025
Absender:
Bianca Hermle
Abteilung:
Kommunikation und Medien
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79886
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).