Zur feierlichen Inbetriebsetzung der »Laboranlage Sektorengekoppelte Verwertung der PEM-Elektrolyseprodukte« (La-SeVe) im Beisein der Projektpartner und Fördermittelgeber laden wir Medienvertretende herzlich ein:
10. September 2025, 10 Uhr bis 13 Uhr
auf dem Gelände der Stadtwerke Zittau
Friedensstraße 17
02763 Zittau
Wir freuen uns bei der Veranstaltung auf die Beiträge von
- Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, BMFTR (Videobotschaft)
- Prof. Dr. Heike Graßmann, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, SMWK
- Dr. Stephan Meyer, Landrat des Landkreises Görlitz
- Thomas Zenker, Oberbürgermeister der Stadt Zittau
- Prof. Dr. Alexander Kratzsch, Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz
- Rocco Deckert, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Zittau GmbH
- N.N., Linde GmbH
- Prof. Dr. Mario Ragwitz, Institutsleiter Fraunhofer IEG
- Dr. Clemens Schneider, Projektleiter La-SeVe, Fraunhofer IEG
Im Anschluss können Sie die Anlage zusammen mit dem Projektteam besichtigen. Sie ist im Rahmen des Projektes »IntegrH2ate« entstanden, welches Teil des Wasserstoff-Leitprojekts H2Giga ist und vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert wird. In Zittau entsteht damit eine einmalige Forschungsinfrastruktur, die in der Energieregion Lausitz neue zukunftsfeste Energietechnologien entwickelt. In dieser Versuchsanlage wird erstmalig die Wärmeauskopplung aus der PEM-Elektrolyse in Verbindung mit einer Wärmepumpe erprobt. In enger Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Zittau GmbH wurde diese Anlage an das Fernwärmenetz der Stadt Zittau angebunden und es ist eine einzigartige Versuchsanlage mit Reallaborcharakter zum Thema Sektorenkopplung entstanden.
Bitte melden Sie sich bis zum 5. September 2025 per Mail unter folgenden Adressen an:
Konstantinos.Schinarakis@ieg.fraunhofer.de
theresa.knobling@ieg.fraunhofer.de
Bitte geben Sie folgende Informationen an:
• Name (ggf. Teamgröße): ………………………………………………….. + ……….
• Medium: …………………………………………………...
[ ] Ich komme am 10.9.2025 um 10 Uhr zur Veranstaltung nach Zittau:
[ ] Ich habe einen konkreten Interviewwunsch bei der Veranstaltung an .....................
[ ] Ich habe einen konkreten Interviewwunsch im Vorfeld an ........................................
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
10.09.2025 10:00 - 13:00
Anmeldeschluss:
05.09.2025
Veranstaltungsort:
10. September 2025, 10 Uhr bis 13 Uhr
auf dem Gelände der Stadtwerke Zittau
Friedensstraße 17
02763 Zittau
02763 Zittau
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Chemie, Energie, Geowissenschaften, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
01.09.2025
Absender:
Kosta Schinarakis
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79929
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).