idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
04.09.2025 - 04.09.2025 | Zoom

Neue Daten zeigen Unterversorgung schwerer Migräne − Umdenken gefordert

Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG) lädt Fach- und Publikumsmedien zu einer Online-Pressekonferenz ein. Zum Deutschen Kopfschmerztag am 5. September und zum Europäischen Kopfschmerztag am 12. September 2025 macht sie auf Defizite in der Migräneversorgung aufmerksam.

Aktuelle Daten aus dem Kopfschmerzregister der DMKG zeigen, dass viele Menschen mit schwerer Migräne moderne Therapien zu spät oder gar nicht erhalten. Die Fachgesellschaft fordert ein grundlegendes Umdenken im deutschen Gesundheitssystem.

Vortragende:
PD Dr. med. Lars Neeb, Präsident der DMKG, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Uniklinikum Brandenburg an der Havel

Prof. Dr. med. Gudrun Goßrau, Generalsekretärin und Pressesprecherin der DMKG, Leiterin der Kopfschmerzambulanz am Uniklinikum Dresden

Hinweise zur Teilnahme:
Registrieren Sie sich unter: www.bit.ly/Kopfschmerztag-Pk

Termin:

04.09.2025 11:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

online
Zoom
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

02.09.2025

Absender:

Jenny Lautner

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79944


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).