idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
01.10.2025 - 01.10.2025 | /

Online-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)

Hirn. Herz. Bauch. Ultraschall deckt stille Gefahren auf
Wie moderne Sonografie frühzeitig lebensbedrohliche Erkrankungen erkennt

Ein kurzer Blick ins Auge, ein Schallkopf auf der Brust, eine schnelle Untersuchung des Bauchraumes – Ultraschall entdeckt auf unkomplizierte, strahlenfreie und kostengünstige Weise potenzielle Gefahren, die sonst unsichtbar bleiben: von steigendem Hirndruck über Herzschwäche bis hin zur tödlichen Aussackung der Bauchschlagader.

Die Sonografie ist unverzichtbar, wenn es darum geht, schwerwiegende Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. In einer Online-Pressekonferenz stellen drei Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM) aktuelle Entwicklungen zur Diagnostik von Erkrankungen mit Ultraschall vor:

• Kopfschmerzen sind weit verbreitet, doch manchmal steckt erhöhter Hirndruck dahinter. Eine Ultraschalluntersuchung des Sehnervs macht diesen schnell und schonend sichtbar – ohne CT, MRT oder Liquordruckmessung. Diese Methode gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird nun durch internationale Standards abgesichert.

• Der Herzultraschall ist eine der wichtigsten Untersuchungen in der Inneren Medizin. Bisher fehlten jedoch klare Qualitätsvorgaben. Die vor Kurzem veröffentlichte DEGUM-Leitlinie zur transthorakalen Echokardiografie legt erstmals verbindliche Standards fest – ein Meilenstein für verlässliche Diagnosen und mehr Patientensicherheit.

• Aneurysmen der Bauchschlagader bleiben oft unentdeckt, bis sie lebensgefährlich reißen. Ultraschall kann diese rechtzeitig aufdecken und Leben retten. Doch das gesetzliche Screening gilt nur einmalig für Männer ab 65 Jahren. Warum hier dringend Handlungsbedarf besteht, erläutert die DEGUM in der Pressekonferenz.

Wir laden Sie herzlich ein, sich über Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Ultraschalls zu informieren. Das vorläufige Programm finden Sie untenstehend. Über den Teilnahme-Link können Sie sich schon vorab registrieren.

Wir freuen uns auf eine interessante virtuelle Veranstaltung mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre
DEGUM-Pressestelle
Katharina Weber und Heinke Schöffmann

*************************************************
Vorläufige Themen und Referenten:

HIRN: Kopfschmerzen als Warnsignal erkennen – wie Ultraschall gefährlichen Hirndruck sichtbar macht
Professor Dr. med. Michael Ertl
Leiter der Sektion Neurologie der DEGUM, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurologische Rehabilitation am Bezirkskrankenhaus Günzburg

HERZ: Herzprobleme früh diagnostizieren – warum die neue DEGUM-Leitlinie zur Echokardiografie die Patientensicherheit stärkt
Privatdozent Dr. med. Jan Holger Knierim
Leiter des Arbeitskreises Echokardiografie der DEGUM, Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Abteilung für Innere Medizin und Kardiologie am Sana Paulinenkrankenhaus gGmbH Berlin

BAUCH: Aneurysmen frühzeitig entdecken – weshalb eine Ausweitung der Screenings vielfach Leben retten könnte
Prof. Dr. med. Dr. med. Bernd Krabbe
Leiter des Arbeitskreises Vaskulärer Ultraschall der DEGUM, Chefarzt der Allgemeine Innere Medizin und Angiologie am Marienhospital Steinfurt GmbH

Moderation: Pressestelle der DEGUM

Hinweise zur Teilnahme:
Veranstaltung findet online statt!
Link zur Anmeldung:
https://events.teams.microsoft.com/event/ee2e5ec9-7689-4b38-8b68-37802bf75fe3@14...

Kontakt für Rückfragen:
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM)
Pressestelle
Katharina Weber und Heinke Schöffmann
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-583 /-442
Telefax: 0711 8931-167
E-Mail:
weber@medizinkommunikation.org
schoeffmann@medizinkommunikation.org

Termin:

01.10.2025 11:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

Veranstaltung findet online statt

Link zur Anmeldung:
https://events.teams.microsoft.com/event/ee2e5ec9-7689-4b38-8b68-37802bf75fe3@14...
/
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

04.09.2025

Absender:

Katharina Weber

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79958


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).