Nr. 133 • 4. September 2025
Von der Molekülebene bis hin zum Weltklima: In zehn Sektionen erforschen die rund 170 Doktorandinnen und Doktoranden des Gießener Graduiertenzentrum für Lebenswissenschaften (GGL) der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) die Grundlagen des Lebens. Um die neuesten Ergebnisse der Promovierenden aus ca. 30 Ländern zu präsentieren und zu diskutieren, lädt das GGL ab Mittwoch, 10. September 2025, zu seiner zweitägigen Jahrestagung ein. Eröffnet wird die Tagung um 9 Uhr von der Vizepräsidentin für Forschung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der JLU, Prof. Dr. Wencke Gwozdz, sowie von der Sprecherin des GGL, Prof. Dr. Eveline Baumgart-Vogt.
Für die Einführungsvorträge der Sektionen wurden ausgezeichnete internationale und deutsche Gastsprecherinnen und Gastsprecher rekrutiert. Sie eröffnen die Vorträge in den zehn Forschungssektionen mit einem Einblick in ihre aktuelle Forschungstätigkeit und geben damit Impulse zum multidisziplinären wissenschaftlichen Austausch. Unter den Gästen ist unter anderem Prof. Dr. Röbbe Wünschiers (Hochschule Mittweida), der zur Diversität und Gesundheit von Honigbienen forscht und dafür DNA-Analysen und bioinformatische Methoden einsetzt. Dr. Andrea Ferrarini (Università Cattolica del Sacro Cuore, Piacenza, Italien) wird erklären, wie die gezielte Kohlenstoffbindung im Boden, welche Treibhausgase in der Atmosphäre reduziert, gemessen und überwacht werden kann. PD Dr. Walburga Dieterich von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird dem Autoimmunrätsel der Zöliakie nachgehen. Außerdem erwartet das GGL einen Vortrag zur Höhenmedizin von Prof. Dr. Marc Berger (RKH Klinik Ludwigsburg), und der Parasitologe Prof. Dr. Klaus Brehm (Universität Würzburg) wird erklären, wie sich aus einem Embryo ein Alienmonster entwickelt.
Mit einer vergleichbaren fachlichen Vielfalt werden sich auch die Promovierenden der JLU präsentieren. Mit dem Zusammentreffen von Promovierenden, ihren Betreuenden sowie international anerkannten Forschenden bietet die Jahrestagung eine ideale Plattform, um mehr über die aktuelle Forschungslage in den Lebenswissenschaften zu erfahren und neue Kontakte in den jeweiligen Bereichen zu knüpfen.
Kontakt
Dr. Lorna Lück
Internationales Graduiertenzentrum für die Lebenswissenschaften (GGL)
Leihgesterner Weg 52, 35392 Gießen
Telefon: 0641 99-47283
Mail: office@ggl.uni-giessen.de
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
10.09.2025 ab 09:00 - 11.09.2025 19:00
Veranstaltungsort:
Hörsäle und Foyer der Physik, Heinrich-Buff-Ring 14
35392 Gießen
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
04.09.2025
Absender:
Lisa Dittrich
Abteilung:
Presse, Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79962
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).