idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
23.09.2025 - 23.09.2025 | Frankfurt am Main

CraftTech Innovationsforum

Das Netzwerkevent am 23. September 2025 bietet die Möglichkeit für Handwerk, Wissenschaft und Startups aus dem Rhein-Main-Gebiet, sich auszutauschen und soll Innovationen anschieben. Organisiert wird die Veranstaltung von der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) in Kooperation mit Frankfurt Forward und der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main.

Wie sieht die Zukunft des Handwerks aus – in einer Welt, in der Mensch und Maschine im Team arbeiten? Wie kann es gelingen, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu übersetzen und welche innovativen Lösungen im Handwerk werden dringend gesucht? Gemeinsam mit Frankfurt Forward, einem Projekt der Stadt Frankfurt am Main, und der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main lädt die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) zur zweiten Ausgabe des CraftTech Innovationsforums am 23.September 2025 ein. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus dem Handwerk, Forschende und Studierende, Gründer*innen sowie die interessierte Öffentlichkeit Sie findet ab 18:00 Uhr im House of Science and Transfer (HoST) der Frankfurt UAS statt.
Neben einem Impulsvortrag aus der Wissenschaft stehen Pitches von Startups und führender Unternehmen auf dem Programm. Bei Diskussionen und Talks zu Themen wie KI und Führungsnachwuchs können die Teilnehmenden mit Vertreter*innen von (Tech-) Startups und aus dem Handwerk ins Gespräch kommen. Zudem bietet das Austauschformat viele weitere Möglichkeiten zum Netzwerken und Ideenaustausch.

Termin: CraftTech Innovationsforum
23. September 2025, 18:00 bis 21:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Ort: Frankfurt UAS, House of Science and Transfer (HoST) Hungener Str. 6, Gebäudeteil B, 60389 Frankfurt

Programmpunkte:
• Impulsvortrag:
Vom Werkzeug zur smarten Assistenz mit Prof. Dr. Christos Chantzaras
• Startup-Pitches:
u.a. Breaby, FLEXFY, Benetics, Wtec, Adam – innovative Lösungen aus erster Hand
• Talks & Diskussion:
Wie kann man im Handwerk skalieren? Welche Rolle spielt KI bereits heute? Und wie wird Führungsnachwuchs ausgebildet?
• Open Mic & Networking:
Mit spannenden Food-Startups, Projektplakaten unserer Studierenden und viel Raum zum Austausch

Eine Anmeldung ist bis zum 20.September unter https://www.frankfurt-university.de/index.php?id=14785 möglich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Informationen zur CraftTech-Kooperation von Frankfurt UAS, Frankfurt Forward und HWK Frankfurt-Rhein-Main: https://crafttech.info/

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung ist bis zum 20.September unter https://www.frankfurt-university.de/index.php?id=14785 möglich.

Termin:

23.09.2025 18:00 - 21:00

Anmeldeschluss:

20.09.2025

Veranstaltungsort:

Hungener Str. 6, Gebäudeteil B, House of Science and Transfer (HoST)
60389 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

04.09.2025

Absender:

Silke Schmidt-Thrö

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79966


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).