idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
16.09.2025 - 16.09.2025 | Regensburg

Inszenierung, Schnappschuss, Dokumentation. Fotografien aus dem Lagerkomplex Flossenbürg

Vorstellung des Bandes "Inszenierung, Schnappschuss, Dokumentation. Fotografien aus dem Lagerkomplex Flossenbürg " von Julius Scharnetzky und Jörg Skriebeleit in der Reihe „Debatten und Positionen zur Erinnerungskultur“ des Zentrums Erinnerungskultur der Universität Regensburg, in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und dem Presseclub Regensburg.

Fotografien waren in den Konzentrationslagern ein zentrales Mittel interner und externer Kommunikation sowie Bestandteil von Organisations- und Verwaltungsabläufen. Aufnahmen entstanden aber nicht nur für SS-eigene Akten und Archive, SS-Männer fotografierten auch zu privaten Zwecken. Anhand von mehr als 300 bislang meist unveröffentlichten Fotos wird erstmals die Geschichte der Fotografie im Lagerkomplex Flossenbürg erzählt.

Die Beiträge des Bandes "Inszenierung, Schnappschuss, Dokumentation. Fotografien aus dem Lagerkomplex Flossenbürg " beleuchten Akteure und Bildwelten und ordnen die analysierten Fotos in ihre Entstehungskontexte und Überlieferungszusammenhänge ein. Dadurch ergeben sich vertiefte Einblicke in das Selbstverständnis der Flossenbürger Lager-SS und deren Blick auf „ihr Lager“, in Organisationsstrukturen, bauliche Entwicklungen, Täterbiografien, personelle Netzwerke, die Zusammenarbeit mit externen Behörden sowie Schnittstellen zwischen Lager und Ort.

Ergänzend wenden sich zehn essayistische Miniaturen aus geschichtswissenschaftlicher, kunsthistorischer, philosophischer oder persönlicher Perspektive ausgewählten Einzelfotos zu.

Die Herausgeber Julius Scharnetzky, M.A. und Prof. Dr. Jörg Skriebeleit stellen ihr unlängst erschienenes Buch im Regensburger PresseClub sowohl der breiten Öffentlichkeit als auch der Presse vor. Prof. Dr. Udo Hebel, Präsident der Universität Regensburg, hält das Grußwort, die Moderation der Buchvorstellung und des Gesprächs übernimmt Margit Ringer (Bayerischer Rundfunk).

Die Veranstaltung in der Reihe „Debatten und Positionen zur Erinnerungskultur“ des Zentrums Erinnerungskultur der Universität Regensburg https://zentrum-erinnerungskultur.de/ findet in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg https://www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/de/ und dem PresseClub Regensburg https://www.presseclub-regensburg.de/ statt.

Hinweise zur Teilnahme:
Alle Interessierten sind willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Räumlichkeiten des Presseclubs sind über einen Aufzug erreichbar.

Termin:

16.09.2025 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

PresseClub Regensburg, Ludwigstraße 6
93047 Regensburg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

international

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Pressetermine, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

09.09.2025

Absender:

twa.

Abteilung:

Präsidialabteilung, Bereich Kommunikation & Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79988

Anhang
attachment icon Einblick in das Buch „Inszenierung, Schnappschuss, Dokumentation. Fotografien aus dem Lagerkomplex Flossenbürg".

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).