Die öffentlichen Verwaltungen stehen vor gewaltigen Herausforderungen in der digitalen Transformation: Ressourcenknappheit, steigende Anforderungen an Effizienz und Transparenz sowie die Notwendigkeit, innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI ) und flexible Infrastrukturen nutzbar zu machen.
Mit der Tagung „Discover Digital Administration 2025“ laden die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), die Hochschule RheinMain und das NEGZ Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung dazu ein, den Fachdiskurs zu intensivieren.
Die Konferenz bietet ein vielfältiges Programm aus Impulsvorträgen, interaktiven Workshops und einer Podiumsdiskussion. Sie richtet sich an Expert*innen, die zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung neue Wege beschreiten wollen und den Austausch zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft suchen.
Auf der Agenda stehen folgende Themen:
• Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber in der öffentlichen Verwaltung: Potenziale, Grenzen und Praxisbeispiele
• Infrastruktur der Zukunft: Technologische, rechtliche und organisatorische Aspekte leistungsfähiger Verwaltungsplattformen
• Internationale Best Practices für Verwaltungsdigitalisierung: Transferierbarkeit und Erfolgsfaktoren
• Partizipative und benutzerzentrierte Verwaltungsinnovation
• Start-up-Lösungen und praxiserprobte Use Cases
Ausgewählte wissenschaftliche Beiträge werden im Anschluss an die Tagung in einem digitalen Konferenzband Open Access publiziert und können nach Überarbeitung im „Handbuch Digitalisierung der Verwaltung“ bzw. in einschlägigen Reihen der Konferenzpartner erscheinen.
Termin: Freitag, 26. September 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main, Gebäude 4, Räume 306/307, 308 und 309
Das Programm
09:00 – 10:30 Uhr
Ankommen und Anmeldung
10:30 – 11:15 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Programms
Prof. Dr. Tobias A. Krause, Frankfurt UAS, und Prof. Dr. Christian Schachtner, Hochschule RheinMain
11:30 – 13:00 Uhr
Netzwerken und Mittagessen (Selbstzahler)
13:15 – 15:30 Uhr
Verteilung auf die Panels / Vorträge und Diskussionen in den Panels
15:45 – 16:00 Uhr
Kaffeepause und Get-Together
16:00 – 17:45 Uhr
Verteilung auf die Panels / Vorträge und Diskussionen in den Panels
ab 18:00 Uhr
Gemütlicher Ausklang im Restaurant Zur Stalburg, Glauburgstraße 80, 60318 Frankfurt am Main (Verpflegungskosten nicht inbegriffen)
Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht, Prof. Dr. Tobias Krause, Telefon: +49 69 1533-2928, E-Mail: tobias.krause@fra-uas.de
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei, Verpflegungskosten sind selbst zu zahlen.
Die Anmeldung erfolgt unter diesem Link: https://negz.org/termin/discover-digital-administration-2025/
Termin:
26.09.2025 10:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Nibelungenplatz 1, Gebäude 4, Räume 306/307, 308 und 309
60318 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Informationstechnik, Politik
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
10.09.2025
Absender:
Claudia Staat
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80002
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).