Die Waldorfpädagogik ist seit über 100 Jahren weltweit verbreitet – und wird heute mehr denn je erforscht und kritisch diskutiert. Unter dem Titel „How…is Waldorf?“ lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn vom 30. September bis 9. Dezember 2025 zur fünften Ausgabe des „International Campus Waldorf“ (ICW) ein. In der jährlich stattfindenden Online-Vorlesungsreihe geben renommierte internationale Expert:innen Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und Erfahrungen mit Waldorfpädagogik und treten anschließend in den Dialog mit den Teilnehmenden.
„Dieses Mal richten wir unseren Blick darauf, die Waldorfpädagogik in ihrem pädagogischen, sozialen und kulturellen Kontext genauer zu betrachten“, erläutert Prof. Dr. Jost Schieren, Initiator des ICW und Professor für Waldorfpädagogik an der Alanus Hochschule. „Ziel ist es, nicht nur das Konzept der Waldorfpädagogik darzustellen, sondern die gelebte Realität kritisch zu beleuchten: Was erreicht die Waldorfpädagogik tatsächlich? Wo muss sie sich weiterentwickeln? Und welchen aktuellen Herausforderungen steht sie gegenüber?“
Der „International Campus Waldorf“ versteht sich als globales Online-Klassenzimmer. Jeden Herbst berichten international renommierte Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus ihrer Forschung und Schulpraxis. Eingeladen sind alle Studierenden, Lehrkräfte, Eltern und Interessierte, die sich mit den Chancen und Herausforderungen der Waldorfpädagogik auseinandersetzen möchten.
International Campus Waldorf 2025 – „How…is Waldorf?“:
30. September bis 9. Dezember 2025
Jeden Dienstag, 19:30–21:00 Uhr *MESZ/MEZ
Programmübersicht:
30.09. „How non-dualistic is Waldorf?“ – Prof. Dr. Jost Schieren
07.10 „How global is Waldorf?“ – Prof. Dr. Martyn Rawson
14.10. „How future-fit is Waldorf?“ – Ulrike Sievers
21.10 „How holistic is Waldorf?“ – Ruhi Tyson
28.10. „How trauma-sensitive is Waldorf?“ – Dr. Ida Oberman
04.11. „How imaginative is Waldorf“ – Rubeena Sandhu
11.11. „How parent-friendly is Waldorf“ – Kath Bransby
18.11. „How traditional is Waldorf?“ – Sven Saar
25.11. „How high school capable is Waldorf?“ – Prof. Dr. Dirk Rohde, Prof. Dr. Wilfried Sommer
02.12. „How diverse is Waldorf?“ – Dr. Tatjana Pavlov West
09.12. „How waldorf is Waldorf?“ – Christof Wiechert
*Bitte beachten Sie die sich ändernde Zeitdifferenz durch die Zentral Europäische Sommerzeit, die am 26. Oktober 2025 endet.
Hinweise zur Teilnahme:
Registrierung zur Online-Teilnahme unter: https://www.international-campus-waldorf.com
Die Teilnahme ist kostenlos per Zoom möglich. Die Vorlesungen finden in englischer Sprache statt und werden anschließend über die ICW-Website zur Verfügung gestellt.
Termin:
30.09.2025 ab 19:30 - 09.12.2025 21:00
Veranstaltungsort:
Online!
53347 Alfter bei Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Pädagogik / Bildung
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
16.09.2025
Absender:
Senta Koske
Abteilung:
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80061
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).