idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
09.10.2025 - 09.10.2025 | online

Webseminar Förderlinien des Europäischen Innovationsrates (EIC)

Am 09. Oktober lädt das Steinbeis Europa Zentrum zur Lunchbreak Info-Session über die Förderrichtlinien des Europäischen Innovationsrats ein. Diese Initiative innerhalb von Horizont Europa ist Europas Flaggschiff-Innovationsprogramm zur Identifizierung, Entwicklung und Skalierung bahnbrechender Technologien und wegweisender Innovationen - mit besonderem Fokus auf Start-ups und KMU.

Der Europäische Innovationsrat (European Innovation Council; EIC) ist eine Initiative innerhalb von Horizont Europa und Europas Flaggschiff-Innovationsprogramm zur Identifizierung, Entwicklung und Skalierung bahnbrechender Technologien und wegweisender Innovationen. Der EIC unterstützt visionäre Ideen und bahnbrechende Innovationen auf dem Weg zur Marktreife – mit besonderem Fokus auf Start-ups und KMU.

In unserem Webinar am 9. Oktober 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr stellen wir Ihnen die wichtigsten Förderlinien des EIC vor und geben praxisnahe Hinweise, wie Sie Ihr Projekt erfolgreich positionieren können.

Teilnehmende erhalten:

Überblick über EIC- Pathfinder, EIC-Transition und EIC-Accelerator
Tipps für eine erfolgversprechende Antragstellung
Informationen zu Unterstützungsangeboten und Services

Hinweise zur Teilnahme:
kostenlos

Termin:

09.10.2025 12:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

online
online
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

07.10.2025

Absender:

Anette Mack

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80176


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).