Künstliche Intelligenz übernimmt immer mehr Aufgaben, trifft eigenständig Entscheidungen und wird zum aktiven Mitgestalter in Arbeitsprozessen. Doch damit nicht genug: Die nächste Stufe der KI, sogenannte KI-Agenten, entwickeln sich mehr und mehr von reinen Werkzeugen zu autonomen Akteuren. In Folge ändern sich Rolle und Einfluss der KI in der Arbeitswelt. KI-Agenten können zunehmend ganze Arbeitsprozesse übernehmen, dabei miteinander interagieren und selbstständig entscheiden, welche Schritte als nächstes zu tun sind. Damit entwickelt sich KI zunehmend von einer unterstützenden Funktion zu einem weitgehend selbstständigen Akteur.
KI wird zum neuen Kollegen im Arbeitsprozess und ändert die Organisation. Dies eröffnet erhebliche Potenziale für die Gestaltung der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit in Unternehmen – zwischen Menschen und KI, aber auch zwischen Menschen und Menschen. In Teams fungiert KI als Mitglied, ganzheitliche Aufgaben lassen sich an KI-Agenten delegieren, neue innovative Lernformen entwickeln sich heraus. Zugleich entstehen neuartige Fragen für HR und Organisation.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
27.11.2025 09:00 - 18:00
Anmeldeschluss:
27.11.2025
Veranstaltungsort:
IBM Watson Center Munich
Mies-van-der-Rohe Straße 6
80807 München
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
14.10.2025
Absender:
Petra Zwißler
Abteilung:
Geschäftsstelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80228
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).