Programm:
Beginn: 17:30 Uhr
Moderation: Prof. Dr. Martin Habermehl
Begrüßung
Impulsvorträge (je ca. 15 Minuten)
Referenten:
Dr. Martin Weng (aixprocess)
Dr. Martin Pohl (ENVERUM)
Karsten Niepold (Siemens Energy)
Moderierte Podiumsdiskussion zu „Notwendigkeit, Chancen und Risiken beim Einsatz digitaler Werkzeuge in der Energietechnik“
Beteiligung des Publikums mit Fragen und Anmerkungen (moderiert)
Ende der Diskussion: ca. 19:00 Uhr
Anschließend Get-together und Ausklang bei Imbiss und Getränken
Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich bis zum 23.10.2025 bei Frau Ebru Ülker an: ebru.uelker@w-hs.de
Termin:
28.10.2025 17:30 - 20:00
Anmeldeschluss:
23.10.2025
Veranstaltungsort:
Westfälische Hochschule, Großer Saal, Neidenburger Str. 43, 45897 Gelsenkirchen
45897 Gelsenkirchen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Energie, Informationstechnik, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
16.10.2025
Absender:
Yvonne Gather
Abteilung:
Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80256
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).