Die UN-Klimakonferenz 2025 (COP30), die vom 10. bis zum 21. November in Belém, Brasilien, stattfindet, muss die internationale Klimapolitik entgegen geopolitischer und nationaler Trends auf Kurs halten und die Umsetzung des Pariser Abkommens voranbringen. Dies ist von entscheidender Bedeutung für fortgesetzte internationale Zusammenarbeit beim Klimaschutz, bei der Anpassung an den Klimawandel, der Bereitstellung notwendiger Gelder für die Umsetzung konkreter internationaler Klimamaßnahmen und den Schutz tropischer Regenwälder.
Doch die Vorzeichen sind schwierig: Kriege und Konflikte bestimmen die internationale Agenda, öffentliche Haushalte priorisieren militärische Aufrüstung, die USA haben dem Pariser Abkommen erneut den Rücken gekehrt, während einstige Vorreiter der internationalen Klimapolitik wie Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich sich von Rechtspopulisten unter Druck gesetzt sehen.
Vor diesem Hintergrund lädt IDOS Journalist*innen zu einem virtuellen Pressegespräch ein. Unsere Expert*innen werden einige der zentralen Themen im Vorfeld der COP30 diskutieren.
Begrüßung und Überblick über die wichtigsten Themen auf der Agenda der COP30
Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des IDOS
Herausforderungen und Chancen der multilateralen Klimapolitik im Kontext internationaler Dynamiken
Dr. Steffen Bauer, Wissenschaftler, IDOS
Wald- und Naturschutz im Fokus: Erwartungen an die brasilianische COP-Präsidentschaft
Dr. Jonas Hein, Wissenschaftler, IDOS
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Journalist*innen.
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt. IDOS-Expert*innen stehen Ihnen vor, während und nach dem Pressebriefing jederzeit gerne für Interviews zur Verfügung. IDOS-Kolleg*innen werden auch vor Ort an der COP in Belém teilnehmen.
Die Veranstaltung wird via Zoom stattfinden. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 4. November, per E-Mail bei presse@idos-research.de an.
Gerne können Sie die Einladung auch an interessierte Kolleg*innen weiterleiten.
Termin:
06.11.2025 09:00 - 10:00
Anmeldeschluss:
05.11.2025
Veranstaltungsort:
Online via Zoom
Online
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Meer / Klima, Politik
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
22.10.2025
Absender:
Tanja Vogel
Abteilung:
Stabsstelle Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80292
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).