idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
29.10.2025 - 29.10.2025 | Berlin

Nacht der unerschossenen Gedichte 2025. Eine Begegnung mit ausgelöschter belarusischer Literatur

Mit und von Alena Aharelysheva, Alhierd Bacharevič, Sveta Ben, Zmicer Che, Julia Cimafiejeva, Uladzimir Hramovich, Tamara Kabiak, KOOB, Inga Lizengevic, Madmapper, Zhenja Oks, Lesia Pcholka, Dmitri Strotzew, Zmicier Vishniou, Nina Weller, Tina Wünschmann, Katsiaryna Yavorskaya u.v.a.

In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober 1937 erschießt der NKWD in Minsk 132 Menschen, darunter zahlreiche Intellektuelle. Ihre Leichen werden in einem Wald in Kurapaty bei Minsk verscharrt. Die ›Nacht der erschossenen Dichter‹ ist der tragische Höhepunkt der Verbrechen gegen die nationale belarusische Intelligenz. Das Ausmaß lässt sich erahnen, als belarusische Historiker und Archäologen 1988 beginnen, in dem Waldstück zu graben: Hier sollen zwischen 30.000 und 250.000 Leichen liegen.

Die ›Nacht der unerschossenen Gedichte‹ widmet sich der Geschichte des Ortes Kurapaty zwischen 1937 und 2025.

Die Veranstaltung findet auf Belarusisch, Jiddisch und Deutsch statt.

Belarus Lectures

Die Veranstaltung im Literarischen Colloquium Berlin bildet den Auftakt der »Belarus Lectures«. Die interdisziplinäre Vortrags- und Diskussionsreihe bietet Einblicke in historische und aktuelle Schlüsselthemen der Kultur- und Literaturgeschichte von Belarus und in die politische Situation der belarusischen Kultur heute. Sie wird im Wintersemester 2025/26 zugleich als öffentliche Veranstaltungsreihe und als Lehrveranstaltung angeboten.

Die Reihe ist eine Kooperation des Instituts für Slawistik und Hungarologie der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Akademischen Netzwerk Osteuropa, der Universität Freiburg, der Universität Leipzig und dem ZfL. Sie wird gefördert durch die Europäische Union und die Zeit Stiftung Bucerius.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.

Termin:

29.10.2025 19:30 - 22:00

Veranstaltungsort:

Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5
14109 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

23.10.2025

Absender:

Georgia Lummert

Abteilung:

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80308


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).