idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
19.11.2025 - 19.11.2025 | Essen

Politik der politischen Bildung. Ein Gespräch über die Gefährdung der Demokratie als Bildungsproblem

Mit dem Erstarken des Rechtspopulismus geht spiegelbildlich ein Bedeutungsgewinn der politischen Bildung einher. Sie ist zuletzt selbst zum Gegenstand des politischen Kampfes geworden. Vielen gelten verstärkte Bildungsanstrengungen heute als Patentrezept zum Schutz der Demokratie. Die extreme Rechte hingegen denunziert politische Bildungsarbeit als Propaganda oder spricht von einer Neutralitätspflicht des Staates.

Das Podiumsgespräch fragt nach den Entstehungsbedingungen und Praxisformen dieses Konflikts. Jens-Christian Wagner berichtet aus der Bildungsarbeit der Gedenkstätte Buchenwald und den sich daran anschließenden politisch-medialen Kämpfen. Tim Schanetzky hat kürzlich ein Buch vorgelegt, das den aktuellen Streit um die politische Bildung in eine historische Perspektive stellt und zugleich den Wandel der Demokratievorstellungen seit 1945 rekonstruiert.

Referenten
Tim Schanetzky, KWI
Jens-Christian Wagner, Direktor Gedenkstätte Buchenwald

Moderation
Hanna Engelmeier, KWI

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahme & Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalter
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI).

Termin:

19.11.2025 ab 18:30

Veranstaltungsort:

Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal
Goethestraße 31
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

30.10.2025

Absender:

Anna Abbenhaus

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80372


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).