Bei der Ringvorlesung handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung des Fachbereichs 1 (Förderpädagogik, Pflegewissenschaft) und des Fachbereichs 2 (Germanistik) der Universität Koblenz. Sie richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende aller Fachrichtungen ebenso wie an die interessierte Öffentlichkeit.
Alle Termine finden online statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einfach unter folgendem Link einloggen und zuhören: https://olat.vcrp.de/bigbluebutton/112135925519103
Die Termine der Ringvorlesung im Überblick: 
Montag, 03.11.2025, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr: „Vom geplanten Ende erzählen: Sterbehilfe im Spannungsfeld von Kunst, Medizin und Recht“ 
Marc Keller, Literaturwissenschaft (Universität St. Gallen)
Montag, 17.11.2025, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr: „Thanatolinguistik: Was Sprachwissenschaft zur Analyse der Alltagskommunikation über den Tod beisteuern kann“
Christian Schütte, Sprachwissenschaft (Universität Rostock)
Montag, 01.12.2025, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr: „Bestattungsblicke: Visuelle Ordnungen der Trauer“
Manuel Stetter, Evangelische Theologie (Universität Rostock)
Montag, 15.12.2025, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr: „Verstehen Tiere den Tod?“
Markus Wild, Philosophie (Universität Basel)
Montag, 05.01.2026, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr: „Sterben als Ziel des Lebens? - Die Hospizbewegung vom bürgerlichen Engagement zur gesellschaftlichen Aufgabe“
Christine Dunger, Pflegewissenschaft (Universität Witten Herdecke)
Montag, 19.01.2026: 18:15 Uhr - 19:45 Uhr: „Lebensqualität in Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind“
Angela Quack, Heilpädagogik (FH der Diakonie, Bielefeld)
Montag, 02.02.2026, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr: „You died! - Zur Verletzlichkeit in digitalen Spielen“
Simon Ledder, Disability Studies (Universität zu Köln)
Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Termin:
03.11.2025 - 02.02.2026
Veranstaltungsort:
Digital unter https://olat.vcrp.de/bigbluebutton/112135925519103
 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
30.10.2025
Absender:
Christoph Asche
Abteilung:
Referat Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80376
 Plakat digitale Ringvorlesung „Interdisziplinäre Thanatologie“
   Plakat digitale Ringvorlesung „Interdisziplinäre Thanatologie“ Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).