Eingeladen sind Führungskräfte und Personalverantwortliche aus dem Gesundheitswesen, darunter etwa Pflegedirektorinnen und -direktoren, Pflegedienst- und Einrichtungsleitungen, Stationsleitungen, Personalverantwortliche, Klinikmanagerinnen und -manager, Ärztliche Direktorinnen und -direktoren, Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Praxisleitungen und Verantwortliche aus Verwaltung und Sozialdienst sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Verbänden, Kammern und Kommunen.
Der Fachtag zeigt aktuelle Entwicklungen, Strategien und konkrete Praxisbeispiele auf und lädt zudem ein, gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis neue Wege zu diskutieren:
Wie kann Pflegevereinbarkeit im Gesundheitswesen systematisch verankert werden?
Welche Stellschrauben helfen, Beschäftigte zu entlasten und Fachkräfte zu halten?
Und wie kann die Branche selbst Impulse für Vereinbarkeitslösungen im Sozialraum
setzen?
Das Programm:
09.30 Uhr Ankommen, Anmeldung und Begrüßungskaffee
10.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmenden
10.15 Uhr „Im Gesundheitswesen Pflegevereinbarkeit nachhaltig gestalten“ – Impuls aus dem Landesprogramm Greta Ollertz, Servicezentrum Landesprogramm Vereinbarkeit Beruf & Pflege
10.45 Uhr „Wenn Bedarf schneller wächst als Kapazitäten – Zahlen der Pflegekammer NRW zur Versorgungslage“ Kevin Galuszka, Pflegekammer NRW
11.30 Uhr Pflegevereinbarkeit im Gesundheitswesen in NRW: ein Gespräch mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und den Landesverbänden der Pflegekassen NRW
12.00 Uhr „Beruflich pflegen und Angehörige pflegen – wie geht das zusammen?“ Dr. Anke Jähnke, Projektleitung DorA, Pflegeexpertin Hämatologie / Onkologie
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr „Ich pflege wieder wenn…“ Potentialanalyse zur Berufsrückkehr und Arbeitszeitaufstockung von Pflegefachkräften Michaela Evans-Borchert, Institut für Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Forschungsschwerpunkt „Arbeit und Wandel“
14.00 Uhr „Gepflegte Personalpolitik: Ein pflegebewusstes Arbeitsumfeld systematisch gestalten“ Jonathan Arnold, berufundfamilie Service GmbH
14.30 Uhr Vereinbarkeitslösungen aus dem Alltag: im Gespräch mit Leitungspersonen, Pflege-Guides und Pflegenden Beschäftigten
15.00 Uhr Ausblick und gemeinsamer Abschluss
15.15 Uhr Ende der Veranstaltung
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen bitte unter: https://eveeno.com/462556377
Termin:
04.12.2025 10:00 - 15:15
Veranstaltungsort:
NH Hotel Düsseldorf City, Kölner Str. 186-188, 40227 Düsseldorf
40227 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
04.11.2025
Absender:
Solveig Giesecke
Abteilung:
Pressesprecherin
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80415
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).