Die „MarsBox“ ist ein ca. 30 m² großer Container, in dem sich Schülerinnen und Schüler gedanklich auf den Roten Planeten versetzen. Ein Raum zum aktiven Mitmachen, Staunen und Mitdenken. Der Einstieg mit der Frage „Was packst du ein für eine Reise zum Mars?“ lädt die Kinder ein, kreativ zu werden und sich detailliert die Umgebungsbedingungen vor Ort vorzustellen. Am Ende wird reflektiert: „Welche Dinge und vor allem welche Erfahrungen nehmen wir vom Mars mit zurück?“. „Was können wir vom Mars lernen?“ Das Mars-Erlebnis am ZARM beinhaltet neben der Forschung und den Experimenten in der MarsBox auch eine Führung durch die Labore des ZARM.
Schullabore als Brücke zwischen Schule und Forschung
Ziel ist es, den Themenkomplex Mars und Explorationsforschung aus der Perspektive eine:r Wissenschaftler:in erlebbar zu machen – in einer authentischen Forschungsumgebung außerhalb des Schulalltags. Die MarsBox ist eines von 10 Schullaboren auf dem Campus, die als außerschulische Lernorte eine sinnvolle Ergänzung zur naturwissenschaftlichen Unterrichtsgestaltung darstellen. „Experimentieren und selbstständiges Erforschen in einer echten Laborumgebung fördert den Spaß und das Interesse der Kinder an Wissenschaft“ bestätigt Ina Barwich, Nachwuchskoordinatorin am ZARM. „Deshalb sind Schullabore bei Schulklassen und Lehrkräften sehr beliebt und sowohl für die Schulen als auch langfristig für die Universitäten eine echte Bereicherung.“
Einladung zur Eröffnung der MarsBox
Wir laden Medienvertreter:innen sowie Interessierte aus Schule, Bildung und Wissenschaft herzlich ein, die Einweihung des neuen Schullabors mitzuerleben.
· Am 21. November 2025 im ZARM, Am Fallturm 2, 28359 Bremen
· Ab 9:30 Uhr: Gelegenheit für Interviews mit Redner:innen und der Nachwuchsbeauftragten des ZARM, Ina Barwich
· Ab 10:00 Uhr: Beginn der offiziellen Eröffnung mit folgenden Redner:innen
o Mark Rackles, Senator für Kinder und Bildung
o Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen, Konrektorin Lehre & Studium der Universität Bremen
o Prof. Dr. Katharina Brinkert, Co-Direktorin ZARM und Professorin für „Human Space Exploration Technologies“
· Ca. 10:20 Uhr: Die erste Schulklasse „fliegt zum Mars“
Hinweise zur Teilnahme:
Bitte um informelle Anmeldung unter office@zarm.uni-bremen.de
Termin:
21.11.2025 10:00 - 11:00
Anmeldeschluss:
20.11.2025
Veranstaltungsort:
Am Fallturm 2
28359 Bremen
Bremen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Lehrer/Schüler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Physik / Astronomie
Arten:
Angebote für Kinder + Jugendliche
Eintrag:
14.11.2025
Absender:
Birgit Kinkeldey
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80505
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).