idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
03.12.2025 - 05.12.2025 | Berlin

REMINDER - RIFS Konferenz 2025: Tough Conversations in Tough Times

Der Klimawandel und sich zuspitzende soziale und ökologische Krisen beeinflussen unser Leben immer häufiger. Gleichzeitig beobachten wir wachsenden Widerstand gegen politische Maßnahmen, die darauf abzielen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Dieser Widerstand gegen Nachhaltigkeit ist nicht mehr subtil – er wird in der öffentlichen und politischen Debatte immer lauter. Die erste RIFS-Konferenz soll einen Raum für offene Diskussionen schaffen, um diese Situation zu verstehen und zu erörtern.

RIFS-Konferenz 2025: „Tough Conversations in tough times”

Die Konferenz wird in englischer Sprache abgehalten.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie freundlich an die Einladung zur ersten RIFS-Konferenz unter dem Titel „Tough Conversations tough times“ (Schwierige Gespräche in schwierigen Zeiten) erinnern. Da das Interesse sehr groß ist, wären wir Ihnen für eine kurze Nachricht sehr dankbar, ob Sie kommen möchten und an welchem Tag. Sie können sich über die Konferenzwebseite anmelden (https://www.rifs-potsdam.de/conference) oder Sie antworten einfach an diese E-Mailadresse: media(at)rifs-potsdam.de.

Worum geht es?

Der Klimawandel und sich zuspitzende soziale und ökologische Krisen beeinflussen unser Leben immer häufiger. Gleichzeitig beobachten wir jedoch wachsenden Widerstand gegen politische Maßnahmen, die darauf abzielen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Dieser Widerstand gegen Nachhaltigkeit ist nicht mehr subtil – er wird in der öffentlichen und politischen Debatte immer lauter – auch in den sozialen Medien. Die erste RIFS-Konferenz 2025 soll einen Raum für offene Diskussionen schaffen, um diesen Widerstand zu verstehen und zu erörtern, wie wir als Gemeinschaft, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat, einen gerechten und inklusiven gesellschaftlichen Wandel wirksam fördern können.

In Keynotes und einer hochkarätigen Podiumsdiskussion werden wir die aktuellen Herausforderungen und möglichen Strategien für Veränderungen diskutieren, mit Beiträgen von Manisha Anantharaman, Dozentin an der Sciences Po Paris, Jürgen Trittin, ehemaliger Bundesumweltminister in Deutschland, Eckart von Hirschhausen, Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ - und vielen anderen.

In 48 Breakout-Sitzungen mit Präsentationen, Podiumsdiskussionen und gemeinsamen Reflexionsworkshops können die Teilnehmenden an vertiefenden Diskussionen teilnehmen.
Neben dem akademischen Schwerpunkt bietet diese erste RIFS-Konferenz Kunstausstellungen, künstlerische Interventionen und Rollenspielübungen, die die Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeitsforschung, Emotionen und Umweltaktivismus untersuchen.

Hinweise zur Teilnahme:
Da das Interesse sehr groß ist, wären wir Ihnen für eine kurze Nachricht sehr dankbar, ob Sie kommen möchten und an welchem Tag.
Sie können sich über die Webseite zur Konferenz anmelden oder Sie antworten über diese E-Mail: media(at)rifs-potsdam.de.

Termin:

03.12.2025 ab 11:45 - 05.12.2025 13:00

Anmeldeschluss:

02.12.2025

Veranstaltungsort:

Leonardo Royal Hotel
Berlin Alexanderplatz
Otto-Braun-Straße 90, 10249 Berlin
Germany
10249 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Energie, Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Pressetermine

Eintrag:

20.11.2025

Absender:

Sabine Letz

Abteilung:

RIFS Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80542

Anhang
attachment icon Programm RIFS Konferenz 2025

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).