Alle, die schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben, als eigener Chef in das Arbeitsleben einzutreten, können jetzt die Chance ergreifen und einen ersten Schritt dazu tun: am Montag, dem 17. Januar 2000 beginnt mit dem Studienangebot "Existenzgründung" zum dritten Mal ein einjähriger Kurs, der vom Institut für Existenzgründung/Mittelstand (Prof. Dr. Heinz Kußmaul) in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer/KWT angeboten wird.
Das Angebot ist kostenlos; erforderlich ist nur eine Immatrikulation als Student oder Gasthörer der Saar-Uni.
Die Veranstaltungen des Studienangebotes erstrecken sich über ein Kalenderjahr und finden montags in der Vorlesungszeit von 17.30 bis 20 Uhr statt. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten und potentiellen Unternehmensgründer/innen von innerhalb und außerhalb der Universität. In 25 Abendveranstaltungen werden für eine Unternehmensgründung wichtige Themengebiete der Betriebswirtschaftslehre wie "Management und Rechnungswesen", "Internes Rechnungswesen", "Investition und Finanzierung", "Externes Rechnungswesen" und "Unternehmensbesteuerung" behandelt. Darüber hinaus werden im Rahmen von Fallstudien konkrete Anleitungen etwa zur Erstellung eines "Business Planes" vermittelt. Zertifikate werden nach erfolgreicher Abschlussklausur verliehen.
Neben Zusatzveranstaltungen zu Praxisfragen (Recht, Finanzierung, Förderung, Versicherung, Vertrieb, Steuerpraxis und ein Planspiel zur Unternehmensgründung) bietet die KWT auch ein umfangreiches Coaching-Programm an, das in erster Linie auf die Bedürfnisse der bereits gegründeten Unternehmen im Starterzentrum abgestimmt ist. So werden beispielsweise im Rahmen von Intensiv-Kompakt-Workshops in kleinen Gruppen Themen wie "Zeitmanagement", "Teamarbeit", "Konfliktlösung" und "Gesprächsführung" erarbeitet und vertieft. An den kostenpflichtigen Workshops, die an unterschiedlichen Wochentagen spätnachmittags stattfinden, können im begrenzten Umfang auch externe Interessenten teilnehmen.
Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) der
Universität des Saarlandes
Im Stadtwald, Gebäude 5
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681/302-2656
Fax: 0681/302-4142
Hinweise zur Teilnahme:
Studiengang ist kostenlos;
nur Immatrikulation als Studierender oder Gasthörer.
Termin:
17.01.2000 17:30 - 20:00
Veranstaltungsort:
Campus Saarbrücken
Gebäude 16,
Raum 111
66041 Saarbrücken
Saarland
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Arten:
Eintrag:
06.01.2000
Absender:
Claudia Brettar
Abteilung:
Pressestelle der Universität des Saarlandes
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event867
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).