idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.1999 10:55

"Arbeitsrechts-Cup": Saar-Uni sucht ihren besten Studenten im Arbeitsrecht

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Am Dienstag, dem 13. April, werden um 17 Uhr in Gebäude 16 im Fakultätssaal wieder die drei Gewinner des Wettstreits um den besten Arbeitsrechts-Studenten ausgezeichnet

    Die Professoren der Saarbrücker Rechtswissenschaft lassen sich etwas einfallen, wenn es um Verbesserungen in Sachen Juristen-Ausbildung geht.
    Das haben sie bereits mit ihrer Reform des Jura-Studiums unter Beweis gestellt, mit der sie schon im etzten Wintersemester als erste und bis dato bundesweit einzige an den Start gingen.

    Im April trägt jetzt wieder eine gute Idee Früchte:
    Um angehenden Juristen einen Anreiz zu geben, sich mit dem in der Praxis wichtigen Arbeitsrecht frühzeitig auseinanderzusetzen, werden die Besten im Arbeitsrecht gekürt - mit einem Preis, der auf eine Initiative von Professor Dr. Stephan Weth (Institut für Arbeits- und Sozialrecht) zurückgeht.
    Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das Saarbrücker Institut für Arbeits- und Sozialrecht gemeinsam mit der Vereinigung der saarländischen Unternehmensverbände (VSU) den Wettbewerb um den Preis der saarländischen Wirtschaft für die besten arbeitsrechtlichen Studierenden.

    Die Spielregeln zum "Arbeitsrechts-Cup" sind einfach:
    Mit der Anfertigung einer Klausur zum Thema Individualarbeitsrecht haben sich im Februar die besten Kandidaten für die Endrunde - ein öffentliches Prüfungsgespräch am 13. April (16 Uhr)- qualifiziert.
    Die drei Gewinner werden im Anschluß an dieses etwa einstündige Gespräch ausgezeichnet:
    Als erster Preis winkt ein Büchergutschein über 500 Mark, als zweiter über 300 Mark und der dritte Preis über 200 Mark. Gestiftet wurde das Preisgeld von insgesamt 1000 Mark von der VSU.

    Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich bitte mit Professor Stephan Weth in Verbindung
    (Tel: 0681/302-2120; Fax: 0681/302-4885)


    Weitere Informationen:

    http://www.jura.uni-sb.de/FB/LS/Weth/LSTWeth/
    http://ruessmann.jura.uni-sb.de/studium/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).