idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.1999 14:36

Neues Buch: Kann Gesetzgeber so Justizia Beine machen?: schneller + einfacher = weniger + besser?

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    "Der Effizienz auf der Spur: Die Funktionsfähigkeit der Justiz im Lichte der ökonomischen Analyse des Rechts"
    Dieter Schmidtchen / Stephan Weth (Hrsg.), 260 Seiten, Nomos-Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 1999. ISBN 3-7890-5927-7

    Prozeßflut, lange Verfahren, Überlastung der Gerichte, Fehleranfälligkeit .... und überhaupt, was das alles kostet!
    Schlagworte wie diese hört Justizia nicht selten.
    Der Gesetzgeber begegnet der scheinbaren Misere, indem er die Gerichte zunehmend entlastet, Gerichtsverfahren vereinfacht und beschleunigt und die Schlichtung der Streitigkeiten außerhalb des Gerichtssaals fördert.

    Aber: Ist der Gesetzgeber damit auf dem rechten Weg?
    Oder hat er seine Rechnung ohne den Wirt gemacht?

    Die Saarbrücker Professoren Stephan Weth (Institut für Arbeits- und Sozialrecht) und Dieter Schmidtchen (Forschungsstelle zur ökonomischen Analyse des Rechts) sind mit Hilfe der ökonomischen Analyse der "Effizienz auf der Spur": In der jetzt von ihnen herausgegebenen Veröffentlichung werfen sie einen kritischen Blick auf die Funktionsfähigkeit der Justiz, die Wirkung von Beschleunigungsnovellen - und insbesondere darauf, ob der Gesetzgeber weiß, was er mit den steten Änderungen des Verfahrensrechts sowohl im Hinblick auf die Gerichte als auch mit Blick auf die Rechtssuchenden und die Wirtschaft anrichten kann.
    Die Ergebnisse sind ebenso erstaunlich wie alarmierend:
    So ergeben die Studien, daß die Rechnung des Gesetzgebers ganz und gar nicht aufgeht.

    Schnellere + einfachere
    Verfahren führen nicht zwangsläufig dazu, daß die Justiz

    weniger
    belastet wird

    + bessere Entscheidungen ergehen: Schnellere Verfahren könnten für Justizia auf der anderen Waagschale mehr Rechtssuchende bedeuten. Folge: zusätzliche Belastung und längere Verfahren.

    Das neue Buch faßt die Ergebnisse einer interdisziplinären Zusammenarbeit von Professoren, Doktoranden und Studierenden zusammen.

    Weitere Informationen:
    Prof. Stephan Weth (Tel. 0681-302-2120)
    Prof. Dieter Schmidtchen (Tel. 0681-302-2132)


    Weitere Informationen:

    http://www.jura.uni-sb.de/FB/LS/Weth/LSTWeth/
    http://www.uni-sb.de/rewi/fb2/csle/
    http://www.uni-sb.de/rewi/fb2/schmidtchen/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).