idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.1996 00:00

Mittelohrchirurgie - Life in Bochum

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 14.11.1996 Nr. 209

    Vom goldenen Gehoerknoechelchen ...

    Mikrochirurgie des Mittelohres mit erstaunlichen Erfolgen

    8. Bochumer Operationskurs: Video und Live-Kommentare

    Einer Kamera nicht groesser als eine Zigarettenschachtel verdanken die Teilnehmer des 8. Bochumer Operationskurses ,Mikrochirurgie des Mittelohres" (20. bis 23. November 1996, HNO-Klinik der Ruhr-Universitaet Bochum am St.-Elisabeth-Hospital Bochum), dass sie komplizierte mikrochirurgische Operationen im Hoersaal ,hautnah" miterleben koennen. Die Ohrchirurgie, einst Wegbereiter der Mikrochirurgie, ist heute ohne diese Technik nicht mehr denkbar. Selbst bei so komplizierten Eingriffen, wie der Beseitigung von Ohrfehlbildungen am Kinder- und Saeuglingsohr oder der Transplantation von Gehoerknoechelchen sind heute erstaunliche Erfolge zu verzeichnen. Ob goldenes Gehoerknoechelchen, Kunststoffprothese oder Organtransplantat - Mikrochirurgie und moderne Roentgendiagnostik machen die Entscheidung sicherer.

    Die Operationsdemonstrationen werden von den Veranstaltern des Kurses Prof. Dr. Henning Hildmann (HNO-Klinik der RUB, St.-Elisabeth-Hospital Bochum) und Prof. J. Helms (Wuerzburg) an den Vormittagen ,eigenhaendig" durchgefuehrt und als Video-Live-UEbertragung fuer 80 bis 100 HNO-AErzte kommentiert. Im weiteren Verlauf des Tages bietet sich die Moeglichkeit zur Diskussion. Am Nachmittag sind Referate zu speziellen Themen vorgesehen. Der diesjaehrige Kurs, zu dem internationale Experten erwartet werden, ist zwar eher ein Erfahrungsaustausch fuer die ,Fortgeschrittenen", dennoch gibt es auch fuer die ,jungen" Chirurgen einiges mitzunehmen.

    Die Medien duerfen hereinschauen!

    Weitere Informationen und Programm

    Bei Rueckfragen und Programminformationen steht P. Jeskulke, Ass. Arzt, Tel.: (0234) 612-281, zur Verfuegung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).