idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2005 09:47

GeistesBLITZE in der Nacht

Dipl.-Ing. Bärbel Gelfert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)

    Zum dritten Mal in Folge öffnet die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) ihre Tore und lädt ein zur "3. Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften".
    Am 01.Juli 2005 ab 18.00 Uhr erwarten wir Sie wieder zu zahlreichen interessanten "GeistesBLITZEN in der Nacht" am Friedrich-List-Platz 1.

    Begleiten Sie die Physiker mit physikalischen Versuchen von "Archimedes bis Einstein" oder folgen Sie den aufregenden Experimenten der Chemiker zum Thema "Feuer, Flamme, Farbe - Faszinierende Chemie".
    Vielleicht möchten Sie auch eine Erinnerungsmünze, die vor Ort für Sie geprägt wird, mit nach hause nehmen. Verbringen Sie eine spannende Zeit mit dem Phänomen Kreisel, der Präsentation aktueller Studienergebnisse der Gestalter, oder lassen sich von den Maschinenbauern das Airbag-Prinzip durch Eier-Fall mit "weicher Landung" anschaulich demonstrieren.
    Seien Sie dabei, wenn die Elektrotechniker kurzweilige und lehrreiche Experimente aus der Hochspannungstechnik und Elektrostatik, diesmal als "Geballte Ladungen" zeigen.
    Nehmen Sie teil an der Bahnverfolgung bewegter Objekte mit Tachymeter und GPS-Ausrüstung, die Ihnen die Vermesser vorführen. Hier werden Sie sogar zum selbst Ausprobieren aufgefordert! Begleiten Sie die Vermesser auf einem aufschlussreichen Spaziergang durch die Dresdner Innenstadtarchäologie mit dem Laserscanner oder lassen sich die Sächsische Geschichte im Kartenbild aufschlussreich näher bringen.
    Interessiert sie, wie ein Roboter Blattläuse jagt? Die Kollegen vom Fachbereich Landbau/Landespflege organisieren diese Jagd extra für Sie.
    Lassen Sie sich von den Mitarbeitern des Dezernates Studienangelegenheiten zeigen, wie es zum Tag der offenen Tür an der HTW zugeht.
    Wer es etwas ruhiger mag, sollte sich unsere Ausstellungen "Demonstrationsobjekte Physik", "Mechanische Pappmaschinen" oder "Historische Vermessungsinstrumente" ansehen.

    Kulinarische Leckerbissen bietet der Club Mensa wie immer ab 18.00 Uhr an.

    Weitere Informationen bei Frau Heider, Tel. 0351-462 23 12 oder im Internet unter www.htw-dresden.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.htw-dresden.de


    Bilder



    Foto: HTW Dresden
    None



    Foto: HTW Dresden
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).