idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.1999 15:35

Systemevaluation für die Helmholtz-Gemeinschaft

Cordula Tegen Pressereferat
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Der Senat der Helmholtz-Gemeinschaft will eine Systemevaluation der HGF - HGF-Vorsitzender Ganten wurde beauftragt, den Wissenschaftsrat um eine Begutachtung der Helmholtz-Gemeinschaft durch ein international besetztes Expertengremium zu bitten.

    SYSTEMEVALUATION FÜR DIE
    HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT

    B o n n. Eine Systemevaluation durch eine international zusammengesetzte Gutachtergruppe will der Senat der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) für die HGF durchführen lassen. Er beauftragte den HGF-Vorsitzenden damit, den Wissenschaftsrat um eine Begutachtung der Stellung des Helmholtz-Gemeinschaft innerhalb des deutschen Forschungssystems zu bitten.

    Der Helmholtz-Senat greift damit einen Vorschlag der HGF-Mitgliederversammlung auf, die dies bei einer Klausur Anfang März beschlossen hatte. Eine solche Begutachtung war inzwischen auch von der Expertenkommission für die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Max-Planck-Gesellschaft empfohlen worden. Die Helmholtz-Gemeinschaft sieht in einer Systemevaluation eine Unterstützung der laufenden Überlegungen, die Finanzierung der Helmholtz-Zentren programmorientiert auszurichten. Dabei soll der Helmholtz-Senat die Forschungsprogramme künftig hinsichtlich ihrer Bedeutung für Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft zentrenübergreifend und prospektiv begutachten und beschließen.

    Pressereferat der Helmholtz-Gemeinschaft
    Bonn-Bad Godesberg, den 7. Juni 1999


    Weitere Informationen:

    http://www.helmholtz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).