idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.1999 21:08

Universität Augsburg: Graduiertenkolleg "Nichtlineare Probleme" bis 2002 verlängert

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Fortsetzung des 1996 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg eingerichteten Graduiertenkollegs "Nichtlineare Probleme in Analysis, Geometrie und Physik" für den Zeitraum vom 1. Oktober 1999 bis zum 30. September 2002 bewilligt. Die Bewilligungssumme beträgt 1.080.720 DM.

    Wie bisher stehen damit zehn Stipendien für Doktoranden und zwei Stipendien für Postdoktoranden zur Verfügung, ferner Mittel für Gastwissenschaftler, für Reisen der Kollegiaten sowie für Fachtagungen und Literatur. Neu hinzugekommen ist die Stelle eines Koordinators.

    Das von der DFG und dem Freistaat Bayern geförderte Graduiertenkolleg wird von sieben Arbeitsgruppen getragen; die beteiligten Wissenschaftler gehören den Instituten für Mathematik bzw. Physik an und vertreten die Gebiete Geometrie, Analysis, Numerische Mathematik, theoretische Festkörperphysik, statistische und nichtlineare Physik.

    Im Rahmen des Graduiertenkollegs wird besonderer Wert auf die Zusammenarbeit der Kollegiaten innerhalb eines von meh-reren Hochschullehrern betreuten Studien- und Forschungsprogramms gelegt. Das Augsburger Graduiertenkolleg bietet dabei die Möglichkeit, sich im Rahmen eines interdisziplinären Forschungs-zusammenhangs, der sich aus Sicht der Nichtlinearität mit den Begriffen Dynamik, Mannigfaltig-kei-ten, Symmetrie und Numerik beschäftigt, auf die Promotion vorzubereiten und wissenschaftlich zu qualifizieren.

    Die am Graduiertenkolleg beteiligten Fachgebiete und Hochschullehrer sind: * Nichtlineare Analysis (Prof. Dr. Kielhöfer, PD Dr. Maier-Paape) * Dynamik und Kontrolle gewöhnlicher Differentialgleichungen (Profs. Drs. Aulbach und Colonius) * Numerische Lösung gekoppelter Systeme nichtlinearer partieller Differentialgleichungen (Prof. Dr. Ronald H. W. Hoppe) * Nichtlineare Physik komplexer Systeme (Prof. Dr. Hänggi, PD Dr. Linz) * Globale Differentialgeometrie (Profs. Drs. Heintze und Eschenburg, PD Dr. Heber) * Geometrische Analysis (Prof. Dr. Lohkamp) * Stark korrelierte Vielteilchensysteme (Profs. Drs. Eckern und Ziegler).

    Kontakt und weitere Informationen:

    Prof. Dr. Bernd Aulbach * Institut für Mathematik der Universität Augsburg * 86135 Augsburg *
    Telefon: 0821/598-2156 * Telefax 0821/598-2200 * e-mail: bernd.aulbach@math.uni-augs-burg.de * Internet: http://www.math.uni-augsburg.de/gr_kolleg


    Weitere Informationen:

    http://www.math.uni-augsburg.de/gr_kolleg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).