idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.1996 00:00

Umweltmanagement nach EG-Öko-Audit-Verordnung

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Fraunhofer-Institut fuer Materialfluss und Logistik IML, Abteilung Entsorgungslogistik

    Seminar "Umweltmanagement in Unternehmen der Galvano- und Oberflaechentechnik

    Branchenkonzept fuer die erfolgreiche Umsetzung der EG-Oeko-Audit-Verordnung"

    Erfahrungsberichte aus dem Pilotprojekt

    Vor mehr als fuenfzig Teilnehmern aus Industrie und Behoerden praesentierten am 1. Oktober 1996 Mitglieder des vom Fraunhofer-Institut fuer Materialfluss und Logistik IML, Dortmund, geleiteten Projektteams erste Zwischenergebnisse aus dem gleichnamigen, vom Ministerium fuer Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefoerderten Pilotprojekt.

    Im Vordergrund stand dabei neben der Bedeutung funktionierender, schlanker Umweltmanagementsysteme insbesondere fuer die Branche der Galvano- und Oberflaechentechnik vor allem die Vorstellung bislang erarbeiteter, praxistauglicher Ansaetze zur Umsetzung der EG-Oeko-Audit-Verordnung. Schwerpunkte bildeten dabei aus dem Blickwinkel der betrieblichen Praxis der Themenkomplex Betriebsstaettenbilanzierung (betriebliche Oekobilanz) und Kennzahlen zur Ermittlung des betrieblichen Umweltschutzstandards sowie Moeglichkeiten zur Beurteilung der Anlagentechnik anhand neuer gesetzlicher und ordnungsrechtlicher Vorschriften.

    Die rege Diskussion vor allem im Hinblick auf die von Behoerdenseite angedeutete Moeglichkeit einer "praktizierten Deregulierung3 fuer Unternehmen, die sich an dem EG-Oeko-Audit-System beteiligen, zeigte allen Seminarteilnehmern die grossen Chancen, die mit der Einfuehrung eines sinnvoll gestalteten Umweltmanagementsystems verbunden sind.

    Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Carsten Nagel, Dipl.-Ing. Peter Kauschke


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).