idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.1996 00:00

Computer im Auto erkennt Verkehrszeichen

Wolfgang Scheunemann Presse Forschung und Technik
DaimlerChrysler AG

    Computer im Auto erkennt Verkehrszeichen Wie vermeidet man Strafzettel?

    Stuttgart, im Dezember 1996 - Wo geht es jetzt lang? Bei der Schilderflut am Strassenverkehr uebersieht man leicht das ein oder andere Verkehrszeichen. War eine Geschwindigkeitsbegrenzung dabei, erinnert gerne auch ein Blitz nochmal daran. Das kostet dann in der Regel ein paar Mark und ist eventuell gepaart mit Punkten in Flensburg.

    Ein System, das Verkehrszeichen am Strassenrand erkennen und die Information an den Fahrer weitergeben koennte, waere eine hilfreiche Ergaenzung im Fahrzeugcockpit. Daimler-Benz-Forscher haben ein solches Bildverarbeitungssystem bereits entwickelt. Eine Kamera am Rueckspiegel erfasst die Umgebung und wertet die Bilder nach zwei Merkmalen aus, die fuer Verkehrsschilder charakteristisch sind: Farbe und Form.

    Auf deutschen Strassen gibt es etwa 400 Verkehrszeichen, die den Verkehr regeln. Die dabei vorherrschenden Farben sind rot, blau, gelb, schwarz und weiss. Im ersten Schritt filtert das Bildverarbeitungssystem aus dem Kameragesamtbild die Elemente mit den charakteristischen Farben heraus. Im zweiten Schritt sucht es solche Elemente, die aufgrund ihrer Farbkombinationen und Formmerkmale ueberhaupt ein Verkehrszeichen sein koennen.

    In den so eingegrenzten Ausschnitten sucht das System dann nach den typischen runden, drei- und viereckigen Verkehrsschildformen. Diese miteinander verknuepften Informationen vergleicht es schliesslich mit den bekannten Verkehrszeichen, die es eingespeichert hat. Nach der Zuordnung erscheint das ermittelte Schild auf einem kleinen Bildschirm im Fahrzeugcockpit.

    Dies alles leistet ein Hochleistungsrechner im Kofferraum des Fahrzeugs. Er verarbeitet die Bildinformationen genauso schnell, wie das menschliche Auge und Gehirn, allerdings ohne Ermuedungserscheinungen und ohne nachlassende Konzentration. Das Bildverarbeitungssystem der Daimer-Benz-Forscher ist damit eine echte Hilfe im Schilderdschungel des Strassenverkehrs.

    Bildunterschrift:

    Der Strassenverkehr mit seinen vielen Schildern stellt hoechste Anforderungen an die Konzentration von Autofahrern. Unterstuetzung bietet ein von Daimler-Benz-Forschern entwickeltes Bildverarbeitungssystem. Es erfasst die Umgebung, wertet sie nach charakteristischen Schildermerkmalen aus und zeigt das Verkehrszeichen schliesslich auf einem Bildschirm im Cockpit.

    Info: Daimler-Benz AG, Presse Forschung und Technik (KOM/P) Burkhard Jaerisch Tel.: (0711) 17- 93271, Fax: -94365 e-Mail: 100106.566@compuserve.com Bild und Text: http://www.daimler-benz.com/presse/foto.htm (oder auf Anfrage per Post)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).