idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.1996 00:00

Internet-Gewinnspiel zur Geschichte des Daimler-Benz-Konzerns

Wolfgang Scheunemann Presse Forschung und Technik
DaimlerChrysler AG

    Internet-Gewinnspiel zur Geschichte des Daimler-Benz-Konzerns

    Stuttgart, 04. Dezember 1996 - Rechtzeitig zum Nikolaustag stellt die Daimler-Benz AG auf ihrer Website "http://www.daimler-benz.com"; ein Gewinnspiel ins Internet. Attraktive Preise, wie eine wertvolle Nachbildung des Benz-Dreirades von 1886 (erster Preis) oder die brandneue CD ROM ueber die Geschichte des Automobils (2. bis 20. Preis), winken den Gewinnern. (Online-)Einsendeschluss ist der 12. Januar 1997; weitere Raetsel sollen in monatlichen Abstaenden folgen.

    Das Gewinnspiel findet man auf der Website von Daimler-Benz im Kapitel "Geschichtsspiel". Ist die Homepage geoeffnet und die gewuenschte Sprache ausgewaehlt, klickt man einfach das "Dreirad" von Benz an, um zum Gewinnspiel zu gelangen. Mit etwas Surfgeschick und Kombinationsgabe sind alle Informationen zu finden, die zur Loesung des nicht ganz einfachen Raetsels fuehren. Online abgeschickt fehlt nur noch ein Quentchen Glueck, um einen der Sachpreise zu gewinnen.

    Auf unterhaltsame Weise gibt das Raetsel Einblick in die Pioniertaten der einzelnen Unternehmen im Konzern: So fuhr schon im Jahre 1911 der "Blitzen-Benz" ueber 200 Stundenkilometer schnell. Der erste Helikopter fuehrte seine Flugkuenste noch in einer Halle vor. Und das schnellste Flugzeug der Welt blieb fuer mehr als 30 Jahre - bis in die sechziger Jahre hinein - die "Me 209". Fuer die Darstellungen im Internet wurden einmalige Dokumente, Bilder und (ab Raetsel Nummer zwei) auch Videospots aus dem Konzernarchiv aufbereitet.

    Info: Daimler-Benz AG, Presse Forschung und Technik (KOM/P) Dr. Uli Deker Tel.: (0711) 17- 93042, Fax: -94176 e-Mail: deker@str.daimler-benz.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).