idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.2005 17:37

Historischer Streifzug durch das chemische Labor

Christoph Wingender Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum

    Eine Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums in Zusammenarbeit
    mit dem Carl Bosch Museum Heidelberg
    10. Dezember 2005 bis zum 19. Februar 2006

    Die Wanderausstellung wurde vom Carl Bosch Museum Heidelberg konzipiert, Dresden ist ihre erste Station. Auf rund 150 qm Fläche informiert die Ausstellung auf acht Themeninseln über die Tradition chemischer Forschung und die Herausbildung des chemischen Labors, beginnend von der mittelalterlichen Probierkunst bis hin zum futuristischen Denk-Labor unserer Gegenwart.

    Die Sonderausstellung ist in acht Stationen gegliedert. Gezeigt werden ausgewählte Momente aus der Entstehungsgeschichte des chemischen Labors. Sie versinnbildlichen Meilensteine in der Entwicklung der wissenschaftlich-praktischen Tätigkeit.

    PRAXIS-LABOR
    Erst probieren, dann Produzieren
    Von Tiegeln, Probierscherben, Kupellen und Scheidekolben
    Von Phiolen, Brennkolben, Mohrenköpfen und Galeerenöfen

    Die beiden ersten Stationen sind der Herausbildung der mittelalterlichen "Probierkunst" der Hüttenleute, aber auch der Kräuterfrauen und Destillateure gewidmet. Diese Probierkunst entstand gemäß dem Sprichwort "Probieren geht über Studieren" als kostengünstige Probeherstellung im kleinen Maßstab für die handwerkliche Produktion im Großen. Diese mittelalterlichen Produktionsstätten, die auch die Orte des Probierens waren, sind die Urzelle des späteren Labors.


    DENK-LABOR
    Studieren und Reflektieren
    Alchemie auf Pergament mit Tintenfass und Gänsekiel

    Schon während der frühen mittelalterlichen Entwicklungsgeschichte des chemischen Labors erfolgte eine erste Differenzierung der Labortätigkeiten. Die alchemistischen Theoretiker entfernten sich zunehmend von den praktizierenden Alchemisten. Das Labor der Theoretiker wurde zum Studierzimmer, ausgerüstet mit den damaligen Arbeitsmitteln der spekulierenden Theoretiker: Pergament, Papier und Gänsekiel. In dieser Station können Besucher eine virtuelle Bibliothek zum Thema "Alchemie und Chemie" besuchen.

    PROBIER-LABOR
    Falsche Theorie - Erfolgreiche Praxis
    Von Goldsuchern und Porzellanerfindern

    Der vorher präsentierten Arbeitswelt des theoretisierenden Alchemisten ist in der vierten Station das Labor alchemistischer Goldmacher gegenübergestellt. Es ist eine geheimnisumwitterte Alchemistenküche, eingerichtet in schwer zugänglichen Kellerräumen mit offener Feuerstelle und gekennzeichnet durch verrußte Wänden und vergitterte Fenster. Diese Station erinnert an die Dresdner Probierstätte des Goldsuchers und Porzellanfinders J. Friedrich Böttcher (1682-1719).

    WISSENSCHAFTS-LABOR
    Vom Probieren zum Experimentieren
    Vom Phlogiston zum Sauerstoff

    Bis zum 19. Jahrhundert gab es den Beruf des Laboranten nicht. Es waren Praktiker des chemischen Gewerbes und Hobbychemiker mit unterschiedlichsten akademischen Ausbildungen, meist Mediziner, Apotheker, Mathematiker, Theologen oder Juristen, die in technisch karg ausgerüsteten Arbeitsräumen experimentierten. Doch in dieser Entwicklungsepoche entstanden die neuen Arbeitsmittel sowie Arbeitsmethoden, die bis in unsere Zeit das chemische Labor prägen sollten. Es war die Zeit des großen französischen Chemikers Antoine Lavoisier (1743-1794).


    FORSCHUNGS-LABOR
    Laborieren und Produzieren
    Vom Experiment zur wissenschaftlichen Nutzung
    Von wirtschaftlicher Nutzung zum Experiment

    Ab Mitte des 18. Jahrhunderts stand nicht mehr das Probieren im Mittelpunkt der Laborarbeit. Statt dessen prägt das chemische Experiment als "Erkenntnismittel moderner Wissenschaft" die Laborarbeit. Das Labor erhielt für die handwerkliche und industrielle Nutzung eine gesteigerte wirtschaftliche Bedeutung. So verwundert es nicht, dass Justus Liebig (1803-1873), noch heute als "Vater der modernen Chemie" bekannt, nicht nur Chemiker, sondern auch Industrieller war, der eigene Chemiewerke gründete. Das Bild seines Münchner Labors bildet den Hintergrund der sechsten Ausstellungsstation.

    Im Zuge fortschreitender Arbeitsteilung in der stoffumwandelnden, chemischen Produktion verselbständigte sich im 19. Jahrhundert das Betriebslaboratorium als Stätte der Arbeitsvorbereitung. Infolge der Trennung entstand als Pendant zum produzierenden "Blaukittler", der als nur handarbeitender Arbeiter galt, der "Weißkittler" als denkender, im eigentlichen Sinn jedoch experimentierender Spezialist. Das Forschungslabor trat in den Dienst der chemischen Industrie. Die großen chemischen Werke wurden zu Kumulationspunkten der akademischen und auch forschenden Chemiker.

    Diese beiden Stationen bieten Einblicke in die Arbeitswelt des Labors im Wechsel vom 19. zum 20. Jahrhunderts. Es ist die Geburtsstunde des uns noch heute bekannten chemischen Labors, mit all den Glasgeräten, Bunsenbrennern und natürlich dem Reagenzglas. Hier wird eine der umfangreichsten originalen Modellsammlung dieser Laborarbeitsmittel von 1900 präsentiert, die den Besucher den Einfallsreichtum und das handwerkliche Können jener Zeit vor Augen führt.

    THEORIE-LABOR
    Gedankenexperiment als Laborarbeit
    Erst mathematisch Probieren, dann Experimentieren

    Im 20. Jahrhundert spezialisierte sich das chemische Labor zunehmend. Diese Differenzierung des Labors, ermöglicht durch die fortschreitende Formalisierung der Arbeitsprozesse, führte zur Herausbildung des heutigen "Denk-Labors", das wiederum der Arbeitsvorbereitung dient, doch jetzt der Vorbereitung der traditionellen experimentellen Laborarbeit. Aus dem traditionellen Labor ist heute zum einen das fast menschenleere Untersuchungslabor für formalisierte Prozessabläufe mit hochentwickelter Labortechnik, dem Laborroboter, geworden und zum anderen das "Denk-Labor", das durch den verstärkten Einsatz von Computern geprägt ist. Zum einen dokumentiert ein hier gezeigter Videofilm die Monotonie der Roboterarbeit und zum andern können die Besucher an einem Computer mit Hilfe moderner Programme ihre eignen chemischen Fantasien virtuell entstehen lassen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).