idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.1999 20:52

Vom 29.11. bis zum 3.12.99: Die sechsten Augsburger Tage der Forschung

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Präsentation von rund 60 Forschungsprojekten in ca. 30 Veranstaltungen

    Zum sechsten Mal beteiligt sich die Universität Augsburg in diesem Jahr mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm an den bundesweiten "Tagen der Forschung". Vom 29. November bis zum 3. Dezember ist die interessierte Öffentlichkeit eingeladen, sich vor Ort ein Bild von den Forschungsarbeiten an der Universität Augsburg zu machen.

    Der stetig wachsende Publikumszuspruch, den die 1994 von HRK und DFG initiierten "Tage der Forschung" in den Vorjahren erfahren haben, hat in diesem Jahr erneut zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Augsburg motiviert, sich mit Vorträgen und Präsentationen aktiv an den Forschungstagen zu beteiligen. So bieten die fünf Tage zwischen dem 29. November und dem 3. Dezember ein dichtes Programm von rund 30 Veranstaltungen, in denen ca. 60 Forschungsthemen und -projekte vorgestellt und erläutert werden.

    Traditionellerweise bildet die Auftaktveranstaltung (29. November, 18.15 Uhr, Jura-Gebäude, Universitätsstraße 24, HS 1001) den feierlichen Rahmen für die Verleihung der Wissenschaftspreise der Augsburger Universitätsstiftung für herausragende Leistungen von Nachwuchswissenschaftler(inne)n. Darüber hinaus überreichen in diesem festlichen Rahmen Repräsentanten der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung eine großzügige Spende an das Augsburger Physik-Institut. Den Festvortrag hält der soeben von der Universität Augsburg an die LMU München gewechselte evangelische Theologe und Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf zum Thema "Religion und Globalisierung des Kapitalismus".

    Ein ausführliches Programm der Augsburger Tage der Forschung 1999 ist unter http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressant/upa_70.html verfügbar. Weitere Informationen zur Eröffnungsveranstaltung und zu den in diesem Jahr mit dem Wissenschaftspreis der Augsburger Universitätsstiftung ausgezeichneten Studien ("Katholische AIDS-Seelsorge in der Bundesrepublik Deutschland" * "Die formelle Vertragsethik des BGB im Spannungsverhältnis zum Sonderprivatrecht und zur judikativen Kompensation der Vertragsdisparität" * "Kommentar zur Frankfurter Dirigierrolle und zum Frankfurter Passionsspiel") finden sich unter http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressedienst/1999/pm1999_071.html


    Weitere Informationen:

    http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressant/upa_70.html
    http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressedienst/1999/pm1999_071.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).