idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.1997 00:00

Grammatikübungen für das 5. Schuljahr

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    UNIVERSITAET TRIER - 3/1997, 9. Januar 1997

    Grammatikuebungen fuer das 5. Schuljahr

    Der ,Grammatik-Baukasten" heisst ein Band mit Grammatikuebungen an Texten fuer das 5. Schuljahr, den Dr. Irmgard Honnef-Becker und Privatdozent Dr. phil. habil. Peter Kuehn, aus dem Fachteil ,Deutsch als Fremdsprache" an der Universitaet Trier, erarbeitet haben. Der Inhalt ist pragmatisch orientiert und vermittelt grammatische Kategorien und Regeln nicht an isolierten Saetzen, sondern an authentischen Texten (zum Beispiel literarische Erzaehlungen, Bildergeschichten, Comics, Medientexte).

    Die Aufgaben setzen beim Sprachgebrauch der Kinder an und zielen auf die Verbesserung ihrer muendlichen und schriftlichen Sprachkompetenz. Behandelt werden wichtige Grammatikthemen des Deutschunterrichts im fuenften Schuljahr: zum Beispiel Gebrauch von Perfekt und Praeteritum, Verwendung von Adjektiven, direkte und indirekte Rede, Satzgliederung und Satzverknuepfung. Jede Lektion besteht aus einem Lehrerkommentar sowie Arbeitsblaettern fuer die Schuelerinnen und Schueler.

    Die Lektionen koennen begleitend und vertiefend zu eingefuehrten Sprachbuechern bearbeitet werden.

    Honnef-Becker, Irmgard/Peter Kuehn, Grammatik-Baukasten, Grammatikuebungen an Texten fuer das 5. Schuljahr, Donauwoerth, Auer-Verlag 1996.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).