idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2006 15:50

Verbraucherschutzpreis für Würzburger Forscherin

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Für ihre Forschungsarbeit hat Sandra Elß vom Lehrstuhl für Lebensmittelchemie der Uni Würzburg eine Auszeichnung bekommen: Professor Volker Hingst, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, verlieh ihr am 25. Juli in Erlangen den mit 4.000 Euro dotierten Wissenschaftlichen Verbraucherschutzpreis 2006.

    Insgesamt wurden vier Arbeiten prämiert, wobei Sandra Elß den 1. Preis bekam. Bei ihrer Doktorarbeit, die sie im Arbeitskreis von Professor Peter Schreier angefertigt hat, untersuchte sie das Vorkommen von 2-Ethylhexansäure (2-EHA) in Lebensmitteln. Sie analysierte kommerzielle Fruchtprodukte wie Babynahrung und Fruchtsäfte, die in Glasbehälter verpackt sind, und wies die Substanz in vielen Proben nach.

    2-EHA wird vor allem als Weichmacher oder Stabilisator bei der PVC-Herstellung eingesetzt. Die Forschungen der Würzburger Lebensmittelchemikerin ließen folgenden Schluss zu: Die Stoffe werden aus den mit Plastik beschichteten Metalldeckeln der Glasbehälter herausgelöst, wie das Landesamt in einer Pressemitteilung schreibt, und gelangen so in die Lebensmittel.

    Die Publikation dieser Daten bewirkte, dass 2-EHA in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt und auf das Vorhandensein dieser Substanz in vielen Lebensmitteln hingewiesen wurde. Es gab aber auch Proben, die frei von 2-EHA waren. Dies belege, dass die Substanz technologisch vermeidbar ist, schreibt das Landesamt weiter.

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veröffentlichte eine Stellungnahme zu den Ergebnissen aus Würzburg. Wie das Landesamt mitteilt, wird daraus deutlich, dass von dem unerwünschten Inhaltsstoff nur eine geringe akute Toxizität ausgehe. Allerdings seien weitere Untersuchungen notwendig, um eine vollständige Risikobewertung durchführen zu können.

    Laut Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz findet sich 2-EHA, das in Tierversuchen als fruchtschädigend beurteilt worden sei, nicht im Verzeichnis der in der Europäischen Union (EU) zugelassenen Zusätze zur Herstellung von "Kunststoffen mit Lebensmittelkontakt". Ein aktuelles Verzeichnis solle bis Ende 2006 abgeschlossen werden. Substanzen, die darin nicht aufgeführt sind, dürften nach einer Übergangsfrist von zwei Jahren nicht mehr verwendet werden. "Es ist davon auszugehen, dass 2-EHA nicht in das Verzeichnis aufgenommen wird", sagt Schreier. Und: "In Deutschland wurde seitens der Wirtschaft ein Verzicht auf 2-EHA bereits bis Mitte 2005 zugesagt."

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Peter Schreier, T (0931) 888-5480, Fax (0931) 888-5484, E-Mail:

    schreier@pzlc.uni-wuerzburg.de

    Die preisgekrönte Arbeit von Sandra Elß wurde im August 2004 im Fachblatt "Food Additives and Contaminants" veröffentlicht: "Occurence of 2-ethylhexanoic acid in foods packed in glass jars", S. Elß, E. Grünewald, E. Richling, P. Schreier, Food Add. Contam. 2004, 21, Seiten 811-814.


    Bilder

    Ausgezeichnete Forscherin: Sandra Elß von der Uni Würzburg bekam den Wissenschaftlichen Verbraucherschutzpreis 2006 verliehen.
    Ausgezeichnete Forscherin: Sandra Elß von der Uni Würzburg bekam den Wissenschaftlichen Verbrauchers ...
    Foto: Christina Preston
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Ausgezeichnete Forscherin: Sandra Elß von der Uni Würzburg bekam den Wissenschaftlichen Verbraucherschutzpreis 2006 verliehen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).