idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2008 11:23

Damit Trinkwasser sauber bleibt

Katharina Thehos Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    TU Chemnitz und Südsachsen Wasser GmbH untersuchen gemeinsam Materialien, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen

    Die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz und das Labor der Südsachsen Wasser GmbH arbeiten bei einem Forschungsvorhaben zusammen. Untersucht werden Werkstoffe hinsichtlich ihrer Eigenschaften im Kontakt mit Trinkwasser. "Hierbei fließen die Kompetenzen der Fakultät für Maschinenbau hinsichtlich der Eigenschaften von Werkstoffen ein", erklärt Dr. Ina Hoyer von der beteiligten Professur Verbundwerkstoffe der TU Chemnitz. "Das Labor der Südsachsen Wasser GmbH bringt seine Erfahrungen bei der Analytik von Schwermetallen im Spurenbereich mit ein", ergänzt der dortige Laborleiter Heiko Schulze.

    In der Professur werden Werkstoffe untersucht - Lote auf Nickel- und Eisenbasis - die hier teilweise auch selbst hergestellt werden. Solche Lote finden beispielsweise in der Lebensmittel- und der chemischen Industrie oder im Wärmetauscherbau Anwendung. "Wir sind gerade dabei, den Korrosionsprüfstand aufzubauen. Dort wird dann Trinkwasser an den Werkstoffen vorbeigeleitet, wobei es bestimmte Vorgaben gibt, etwa hinsichtlich der Fließgeschwindigkeit und der Standdauer des Wassers", erläutert Hoyer. Proben des Wassers werden anschließend im Labor der Südsachsen Wasser GmbH auf ihren Nickel-Ionen-Gehalt untersucht, der nach der Trinkwasserverordnung bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten darf. Die Konzentrationen sind dabei sehr gering: "Das ist etwa damit vergleichbar, herauszufinden, ob in einem mit Wasser gefüllten Elbtanker ein Stück Würfelzucker gelöst wurde", so Schulze, der die notwendige hochsensible Messtechnik im Prüflabor bei der Südsachsen Wasser GmbH betreut.

    Das Projekt wird zwei Jahre von der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) gefördert. "Es ist angedacht, dass auch Studienabschluss- und Projektarbeiten entstehen können, wenn sich innerhalb der Projektlaufzeit interessierte Studierende finden, die sich beteiligen möchten", schaut Dr. Hoyer in die Zukunft. Nutzen aus den Ergebnissen der Forschung werden vor allem kleinere und mittlere Unternehmen ziehen. "Es gibt auch einen projektbegleitenden Ausschuss der derzeit aus zwölf Unternehmen besteht, die besonderes Interesse an den Ergebnissen haben", so Hoyer. Aus Sachsen sind zwei Firmen vertreten: die GEA WTT GmbH aus Nobitz, die Wärmetauscher herstellt, und die VACUHEAT GmbH aus Limbach-Oberfrohna, die sich auf die Wärmebehandlung von Dieseleinspritzelementen spezialisiert hat.

    Weitere Informationen erteilen Dr. Ina Hoyer, Professur Verbundwerkstoffe, Telefon 0371 531-35232, E-Mail ina.hoyer@mb.tu-chemnitz.de, und Heiko Schulze, Südsachsen Wasser GmbH, Telefon 0371 3806-833, E-Mail heiko.schulze@suedsachsenwasser.de.


    Bilder

    Heiko Schulze (l.) zeigt Prof. Dr. Bernhard Wielage und Dr. Ina Hoyer im Labor der Südsachsen Wasser GmbH das Atomabsorptionsspektrometer, mit dem die Trinkwasserproben auf Schwermetalle untersucht werden.
    Heiko Schulze (l.) zeigt Prof. Dr. Bernhard Wielage und Dr. Ina Hoyer im Labor der Südsachsen Wasser ...
    Foto: Wolfgang Schmidt
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Heiko Schulze (l.) zeigt Prof. Dr. Bernhard Wielage und Dr. Ina Hoyer im Labor der Südsachsen Wasser GmbH das Atomabsorptionsspektrometer, mit dem die Trinkwasserproben auf Schwermetalle untersucht werden.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).