idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.03.2008 09:55

eLearning an der HTW Dresden

Dipl.-Ing. Bärbel Heider Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)

    Am 01. Februar 2008 fiel der offizielle Startschuss für das Projekt eCampus - die hochschulweite eLearning-Initiative an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH). Ziel der Initiative ist die Förderung von Innovationen in der Hochschul-lehre und Studienorganisation. Unterstützt wird das Vorhaben durch den eCampus-Beirat, einem Netzwerk aus Vertreter/innen aller Hochschulbereiche und der Studierendenschaft.

    Das Projekt eCampus dient der Weiterführung von eLearning an der HTW Dresden. Mit dem Projekt soll dazu beigetragen werden, Ressourcen und Wissen zu bündeln, um die Integration von Lehr- und Lerntechnologien in allen Hochschulbereichen zu unterstützen. Hierfür bieten die Mitarbeiter des eCampus-Teams den Angehörigen der HTW zahlreiche Service- und Supportleistungen an. Hierzu zählen insbesondere Unterstützungsleistungen zur Anwendung und Integration der zentralen Lernplattform OPAL in die Lehre sowie zur Produktion von eLearning-Inhalten.

    Mit der Zielstellung, die Interessen aller Organisationseinheiten an der HTW Dresden zu berücksichtigen und die strukturelle Integration von eLearning an der HTW Dresden voranzutreiben, wurde am 21. Februar 2008 der eCampus-Beirat gegründet. Dieser setzt sich aus Vertreter/innen unterschiedlicher Hochschulbereiche und der Studierendenschaft zusammen.

    Finanziert wird das Vorhaben anteilig durch das Sächsische Staatministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) und die HTW Dresden im Rahmen der Initiative zur "Förderung von Projekten zur strategischen Verankerung des eLearning und zur weiteren Erschließung von Nutzerkreisen für das netzgestützte Lehren und Lernen an den sächsischen Hochschulen".

    Für Fragen und Hinweise rund um die eLearning-Initiative der HTW Dresden oder die Lernplattform OPAL http://opal.sachsen.de stehen Interessierten ab sofort Ansprechpartner des Campus-Teams unter support-campus@htw-dresden.de zur Verfügung.

    Weitere Informationen bei
    Herrn Helge Fischer, Tel. 0351 462 32 42 / 0175 86 56 541.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).