idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2000 18:59

"Hodenerkrankungen aus andrologischer Sicht"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    6. Gießener Andrologisches Symposium am 11. November 2000 in der Uni-Aula

    "Hodenerkrankungen aus andrologischer Sicht", so lautet der Titel des 6. Gießener Andrologischen Symposiums, das am Samstag, den 11. November 2000, ab 9.00 Uhr in der Aula der Justus-Liebig-Universität (Ludwigstr. 23) stattfindet. Das inzwischen traditionelle Gießener Andrologische Symposium ist eine gemeinsame Veranstaltung des Zentrums für Dermatologie und Andrologie (Prof. Dr. Dr. Wolf-Bernhard Schill) und der Urologischen Klinik (Prof. Dr. Wolfgang Weidner) der Justus-Liebig-Universität in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Zentrum für Reproduktionsmedizin sowie der Deutschen Gesellschaft für Andrologie. Die Fortbildungsveranstaltung wurde sowohl von der Landesärztekammer als auch den betreffenden wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Berufsverbänden zertifiziert.

    Aus Anlass des Symposiums möchten wir Sie herzlich einladen zu einem
    Pressegespräch
    am Freitag, den 10. November 2000 um 11.30 Uhr
    in der Hautklinik der Justus-Liebig-Universität
    (Gaffkystr. 14, Direktionszimmer, 1.Stock)

    Auf dem Programm des 6. Gießener Andrologischen Symposiums steht ein breites Spektrum von Hodenerkrankungen und -funktionsstörungen, deren Kenntnis unerlässliche Basis für die Diagnostik und Therapie männlicher Fertilitätsstörungen ist. Die von nationalen und internationalen Referenten behandelten Themen reichen von aktuellen Forschungsergebnissen über zelluläre und molekulare Mechanismen der Hodenfunktion, der Problematik des Hodenhochstandes, Frühformen des Hodentumors, Folgen von Infektionen, Verletzungen oder pathologischen Venenveränderungen (Varikozele) für die Fertilität bis hin zu operativen Behandlungsmöglichkeiten bei schwersten Fertilitätsstörungen des Mannes. Zu der Veranstaltung werden rund 120 Ärzte und Ärztinnen aus ganz Deutschland in Gießen erwartet.

    Kontaktadressen:
    Prof. Dr. Dr. W.-B. Schill
    Zentrum für Dermatologie und Andrologie
    Gaffkystraße 14
    35385 Gießen
    Tel.: 0641-99-43201
    Fax: 0641-99-43209

    Prof. Dr. W. Weidner
    Urologische Klinik
    Klinikstraße 29
    35385 Gießen
    Tel.: 0641-99-44501
    Fax: 0641-99-44509


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).