idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.1997 00:00

Hochfrequente Schaltkreise für den Massenmarkt

Wolfgang Scheunemann Presse Forschung und Technik
DaimlerChrysler AG

    Hochfrequente Schaltkreise fuer den Massenmarkt

    Radarsensoren auf den Punkt gebracht

    Stuttgart, im Mai 1997 - "Alles auf einen Chip"- das ist kein Versprecher im Spielkasino, sondern die Devise von Daimler-Benz-Forschern aus Ulm. Diesem Leitspruch, dem Wunsch nach kostenguenstigen, kleinen und zuverlaessigen Systemen in grosser Stueckzahl entsprechend, genuegt auch die abgebildete Verstaerkerschaltung auf Gallium-Arsenid-Basis. Auf kleinstem Raum ist dort ein Teil der gesamten Elektronik untergebracht, die ein Millimeterwellen-Radarsystem erfordert. Die hohe Verstaerkung und Ausgangsleistung solcher Hochfrequenzschaltungen ermoegliche aber neben der Erzeugung von Radarsignalen auch breitbandige Informationsuebertragung ueber einige zehn Kilometer.

    Die sogenannten monolithisch integrierten Schaltkreise erfuellen den kommerziellen Wunsch nach Schaltungen in grossen Stueckzahlen bei immer hoeheren Frequenzen. Die Chipflaeche betraegt dabei nur wenige Quadratmillimeter. Anwendung finden solche Bauteile in der Kommunikations-, Ueberwachungs- und Sicherheitstechnik, der Navigation sowie in der Sensorik.

    Bildunterschrift: "Alles auf einen Chip" lautet die Devise von Daimler-Benz-Forschern aus Ulm. Entsprechend dem Wunsch nach kostenguenstigen, kleinen und zuverlaessigen Schaltungen in grosser Stueckzahl, genuegt auch der abgebildete Verstaerker auf Gallium-Arsenid-Basis diesem Leitspruch. Auf kleinstem Raum ist dort ein Teil der gesamten Elektronik untergebracht, die ein Millimeterwellen-Radarsystem erfordert.

    Info: Daimler-Benz AG, Presse Forschung und Technik (KOM/P) Burkhard Jaerisch Tel.: (0711) 17- 93271, Fax: -94365 e-Mail: 100106.566@compuserve.com Bild und Text: http://www.daimler-benz.com/presse/foto.htm (oder auf Anfrage per Post)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).