idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2008 11:03

Zehn Prozent mehr Studienanfänger an der HTW Dresden

Dipl.-Ing. Bärbel Heider Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)

    Am 6. Oktober 2008 wird an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) der 17. Studienjahrgang in der Geschichte dieser seit 1992 bestehenden Bildungsstätte immatrikuliert. Die Immatrikulationsfeier, die im Hörsaalzentrum Audimax Dresden begangen wird, bildet einen besonderen Höhepunkt zu Beginn der Studienzeit eines jeden Studierenden.

    Grüße und Glückwünsche zur Immatrikulationsfeier überbringen die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden, Frau Helma Orosz, der Ehrenpräsident der Ingenieurkammer des Freistaates Sachsen und Vorsitzender des Kuratoriums der HTW Dresden, Prof. Dr. Reinhard Erfurth, der Geschäftsführer des Studentenwerkes Dresden, Prof. Dr. Rudolf Pörtner, sowie ein Vertreter des HTW-Studentenrates.

    Trotz erwartungsgemäßem, moderatem Rückgang der Bewerberzahl, konnte die Hochschule immer noch aus 4.500 am Studium Interessierten auswählen, um die 1.345 Studienplätze zu vergeben. Damit hat die HTW den Kernpunkt der mit dem SMWK im Hochschulpakt 2020 abgeschlossenen Zielvereinbarung zur Anzahl der Immatrikulationen sogar um 10% überboten.

    Der Anteil der weiblichen Studienanfänger ist von 28 auf 35% gestiegen. Der Anteil ausländischer Studienanfänger ist ebenfalls gestiegen und beträgt 4%.

    Die Immatrikulation erfolgt in 17 Bachelor-, 8 Diplom-, 4 Master- und 2 Diplomfernstudiengänge, wobei die grundständigen Studiengänge alle zulassungsbeschränkt sind. Erstmals werden auch Studierende in einen dualen Studiengang immatrikuliert.

    Seit Wintersemester 2007/08 wird der Studiengang Umweltmonitoring/Umweltanalyse am Fachbereich Landbau/Landespflege angeboten und hat im diesjährigen Bewerbungszeitraum mit 7 Bewerbungen pro Studienplatz eine sehr gute Nachfrage erfahren. Dieser Studiengang ist einzigartigartig im Fachhochschulangebot und entstand auf der Grundlage umfangreicher Recherchen des Arbeitsmarktbedarfes, nach Analysen des Ausbildungsmarktes und sorgfältigem Studium neu etablierter Gesetze zum Thema Umweltschutz.


    Weitere Informationen:

    http://www.htw-dresden.de


    Bilder



    Foto: HTW Dresden
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).