idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.1996 00:00

Über Kunst und Kommunikation ins Internet COMENIA fördert Mädchen und junge Frauen in der technische

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    161/96

    UEber Kunst und Kommunikation ins Internet

    COMENIA foerdert Maedchen und junge Frauen in der technischen Kommunikation

    "Maedchen haben im Vergleich zu Jungen noch immer eine groessere Hemmschwelle, sich mit Informationstechnologie auseinanderzusetzen und zu arbeiten - dieses muss sich aendern", so Professor Dr. Karl-J. Kluge, Paedagoge an der Universitaet zu Koeln. Um jungen Maedchen den Zugang zur Informationstechnologie zu erleichtern, starten Professor Kluge und IBM das Projekt "COMENIA". Hierbei wird erprobt, ob die bei Frauen besonders ausgepraegte Faehigkeit zur Kommunikation und Kreativitaet den Zugang zur Informations- und Kommunikationstechnik erleichtert. COMENIA wird innerhalb von 7 Tagen in den Osterferien 1997 die Interessentinnen foerdern.

    Fuer eine menschliche Gestaltung der informationstechnischen Zukunft ist es nach Ansicht der Initiatoren entscheidend, dass Frauen mitwirken. Dieses Recht auf Mitwirkung setzt allerdings entsprechende Kentnisse voraus.

    Eine Pilotgruppe, bestehend aus 20 Gymnasiastinnen und Studentinnen, soll sich in diesem Projekt zum einen mit einem Lern- und Studienangebot im Bereich der Kuenste auseinandersetzen. Parallel dazu werden ihnen die Grundlagen der Informationstechnik vermittelt. Die jungen Frauen werden dann auch ueber das Internet Informationen zu ihren Studienbereichen suchen und mit gleichaltrigen Frauen in den USA, Israel, Moskau und Polen online ueber ihre Erfahrungen sprechen koennen.

    IBM stellt fuer dieses Vorhaben das Know-how zur Verfuegung.

    Verantwortlich: António P.B.F. Dinis

    Fuer Rueckfragen steht Ihnen Professor Dr. Kluge zur Verfuegung. Wenden Sie sich bitte an den Forschungsschwerpunkt Angewandte Begabtenfoerderung und Aussergewoehnliches Lernen, Universitaet zu Koeln, Dr. Karl-J. Kluge, Klosterstr. 79 b, 50931 Koeln; Telefon (02162) 24606, Telefax (02162) 30290.

    Fuer die UEbersendung eines Belegexemplares waeren wir Ihnen dank-bar.

    Presse- und Informationsstelle der Universitaet zu Koeln, Albertus-Magnus-Platz 1, 50923 Koeln, Tel. 0221 470 2202, Fax 0221 470 5190


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).