idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.1996 00:00

Verständigung zwischen den Völkern Abkommen zwischen der Universität zu Köln und der deutschsprachig

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    153/96

    Verstaendigung zwischen den Voelkern

    Abkommen zwischen der Universitaet zu Koeln und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

    Die Europaeische Union (EU) floesst vielen Menschen immer noch Unbehagen ein. Sie wissen nicht, was auf sie zukommt. Nur wenn es gelingt, Ihnen die Bedeutung und die Chancen eines geeinigten Europas naeherzubringen, werden sie ihre AEngste ueberwinden. Den Lehrinstituten faellt dabei eine wichtige Rolle zu. Sie koennen den ihnen anvertrauten jungen Menschen die Vorzuege der EU vermitteln. Die Erziehungswissenschaftliche Fakultaet der Universitaet zu Koeln wird am kommenden

    Montag, den 9. Dezember 1996, 10.30 Uhr, in den Dienstraeumen des Rektors der Universitaet, Hauptgebaeude, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Koeln

    ein Partnerschaftsabkommen mit der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens unterzeichnen. Ziel ist eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Weiterentwicklung der Lehrerausbildung. Der Austausch von Hochschullehrern, Fachpersonal und Studierenden steht im Vordergrund. Doch jedwede Form von Kooperation ist ins Auge gefasst worden. Darunter fallen der Austausch von paedagogischem und didaktischem Material ebenso wie die Durchfuehrung gemeinsamer Forschungsprojekte. Die Vertragspartner sind zudem fuer Anregungen offen, die als Zusaetze dem vereinbarten Abkommen angefuegt werden. Diese koennen sich auf bilaterale Initiativen beschraenken oder weitere Partnerinstitutionen aus den Staaten der EU miteinbeziehen. Stellvertretend fuer die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens wird Wilfred Schroeder, Minister fuer Unterricht, Kultur, wissenschafliche Forschung, Denkmaeler und Landschaften, anwesend sein. Auf Seiten der Universitaet zu Koeln ist Professor Dr. Carl August Lueckerath, Dekan der Erziehungswissenschaftlichen Fakultaet, fuer dieses Abkommen verantwortlich. Die Laufzeit des Abkommens betraegt drei Jahre. Eine stillschweigende Verlaengerung ist moeglich.

    Verantwortlich: António P.B.F. Dinis

    Fuer Rueckfragen stehen Ihnen Professor Dr. Klaus Klein unter der Telefonnummer 0221/4704652 und Professor Dr. Wolf Dieter Schmidt unter der Telefonnummer 0221/4704645 zur Verfuegung. Ihre Faxnummer lautet 0221/4705174.

    Fuer die UEbersendung eines Belegexemplares waeren wir Ihnen dankbar.

    Presse- und Informationsstelle der Universitaet zu Koeln, Albertus-Magnus-Platz 1, 50923 Koeln, Tel. 0221 470 2202, Fax 0221 470 5190


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).