Start für die vierte ZEMI-Sommeruni
Prof. Günther Tränkle, Direktor des Ferdinand-Braun-Instituts für Höchstfrequenztechnik, begrüßte heute Morgen die 22 Teilnehmenden der Sommeruni am Wissenschafts- und Technologiestandort Adlershof. Die nächsten fünf Tage informieren sich Studierende, Doktoranden/-innen und Unternehmensmitarbeiter/-innen über Neuheiten und Weiterentwicklungen der Mikrosystemtechnik. Dafür stellen Referentinnen und Referenten aus den Einrichtungen des Zentrums für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) und aus erfolgreichen Hightech-Unternehmen ihr Know-how zur Verfügung. Begleitet werden die Vorträge durch praktische Versuche und Führungen.
Auf der Abendveranstaltung "Summer School meets Company" präsentieren die Teilnehmenden sich und ihre wissenschaftlichen Arbeiten den geladenen regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Das Konzept der Microsystems Summer School hat sich bewährt: mehrere Diplom- und Doktorarbeiten aber auch Arbeitsstellen resultierten in den letzen vier Jahren aus den geknüpften Kontakten dieser Sommeruni-Woche.
Mit der Microsystems Summer School tragen die ZEMI-Partner aktiv zur Nachwuchssicherung im Hochtechnologiebereich der Region bei.
Weitere Informationen und das aktuelle Programm der Microsystems Summer School Berlin finden Sie unter: http://www.zemi-summerschool.de.
Über ZEMI
ZEMI ist eine Arbeitsgemeinschaft von mehreren großen Berliner Forschungseinrichtungen, in der das regionale Forschungs- und Entwicklungspotenzial in der Mikrosystemtechnik vernetzt ist und die als Ansprechpartner für Industriekooperationen zur Verfügung steht.
Organisatorisch ist das Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin beim Forschungsverbund Berlin e. V. in Berlin Adlershof angesiedelt.
Weitere Informationen
Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI)
Frau Doreen Friedrich
Max-Planck-Straße 5
12489 Berlin
Tel. +49.30.6392-3391
Fax +49.30.6392-3392
E-Mail doreen.friedrich@zemi-berlin.de
Homepage http://www.zemi-berlin.de; http://www.zemi-summerschool.de
Microsystems Summer School Berlin 2009
Quelle: Quelle: ZEMI
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).