idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.1996 00:00

Serviewüste Deutschland?

Angelika Hamacher Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Servicewueste Deutschland ?

    Initiative "Dienstleistung 2000plus"

    Wo entstehen neue Maerkte fuer Dienstleistungen und wie koennen sie erschlossen werden? Welchen Anforderungen muss sich der zukuenftige Dienstleister stellen? Die Initiative "Dienstleistung 2000plus" untersucht den Handlungs- und Forschungsbedarf fuer den Dienstleistungsmarkt in Deutschland im 21. Jahrhundert. Gefoerdert wird diese Initiative vom Bundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF).

    Am Hochschuldidaktischen Zentrum (HDZ/IMA) der RWTH trifft sich unter der Leitung von Univ. Prof. Dr.-Ing. Klaus Henning der Arbeitskreis "Bildung und Lernprozesse", der untersucht, was ueberhaupt gelehrt und gelernt werden muss, um verstaerkt Dienstleistungen in Deutschland anbieten zu koennen. Dabei hat sich gezeigt, dass neben Fachkenntnissen die sozialen und kommunikativen Faehigkeiten sowie lebenslanges Lernen eine sehr viel groessere Rolle spielen werden als bisher. Eine zukuenftige Dienstleistungsgesellschaft wird zudem gepraegt sein vom "Mikro-Unternehmer", der zunehmend mehr als nur eine Funktion erfuellen muss. Was als erstes getan werden muss, um diesen Anforderungen gewachsen zu sein, und wie sich die Bildungsstruktur insgesamt zu veraendern hat, dazu entwickelt der Arbeitskreis "Bildung und Lernprozesse" Visionen und konkrete Vorschlaege.

    Ansprechpartner: Petra Dassen-Housen, M.A. und Dr.phil. Ingrid Isenhardt, Hochschuldidaktisches Zentrum der RWTH Aachen , Dennewartstrasse 27, 52068 Aachen, Telefon: 0241/ 96 66- 24 und -41, Fax: 0241/ 96 66 22


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).