idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.1996 00:00

Das Ruhrgebiet im 21. Jahrhundert

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 03.12.1996 Nr. 225

    SIGOERs letzte Tagung

    OEkologisch engagierte Studenten ,Das Ruhrgebiet im 21. Jahrhundert"

    Nach mehreren Jahren intensiven Engagements fuer eine fachlich fundierte Aufklaerung ueber Umweltprobleme im Ruhrgebiet stellt die Studentische Interessengemeinschaft fuer OEkologie im Ruhrgebiet (SIGOER) der Ruhr-Universitaet Bochum ihre Informationsangebote in Form von Seminaren und Podiumsdiskussionen ein. Nicht die fehlende Notwendigkeit ueber oekologische Themen zu informieren, sondern Personalmangel zwingen sie zu diesem Schritt.

    Abschlusstagung

    Zum Abschluss der Arbeit veranstaltet SIGOER ein Kolloquium ,Das Ruhrgebiet im 21. Jahrhundert" (Dienstag, 10. Dezember 1996, HNC 30). Die OEffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

    Programm

    14.00 Uhr, ,Begruessung", PD M. Abs (Arbeitsgemeinschaft Stadtoekologie, RUB)

    14.05 Uhr, ,Rueckblick auf die Arbeit von SIGOER", Stephan Schumacher (SIGOER)

    14.15 Uhr, ,Ein UEberblick ueber die Fauna in urbanen Siedlungsraeumen", PD M. Abs (Arbeitsgemeinschaft Stadtoekologie, RUB)

    15.00 Uhr, ,Vegetation und Flora im Ruhrgebiet", Prof. H. Haeupler (Arbeitsgruppe Geobotanik, RUB)

    16.00 Uhr, Kurzvortraege (ca. 15 min.) von Diplombiologen der RUB

    Jochen Bals ,Wanzen der Bergehalde Mottbruch"

    AxelSchwerk ,Untersuchungen des Genflusses zwischen Laufkaeferpopulationen auf Bergehalden mittels RAPD-Fingerprinting"

    Jochen Bellebaum, ,Kuestenvoegel im Winterurlaub"

    Torsten Schroeer, ,Isoenzymanalysen an Dortmunder Kreuzkroetenpopulationen"

    17.30 Uhr, ,Das Ruhrgebiet im Europa des 21.Jahrhunderts", Prof. K. Kunzmann (Europaeische Raumplanung, Uni. Dortmund)

    Diskussion und Ausstellung

    An jeden Vortrag sollte sich eine rege Diskussion anschliessen. Die Teilnahme ist jedem moeglich und kostenlos. Parallel zu den Vortraegen werden in einer kleinen Ausstellung einige alte Plakate zu bewundern sein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).