idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.08.2001 16:45

Siebzehnter Vortrag der Erich-Regener-Vortragsreihe: Weltraumforschung - Ein Rückblick

Dr. Bernd Wöbke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

    Zum siebzehnten "Erich-Regener-Vortrag" lädt das Max-Planck-Institut für Aeronomie (MPAE) in Katlenburg-Lindau alle interessierten Hörer in seinen Hörsaal ein (Ortsteil Lindau, Max-Planck-Straße 2). Am Donnerstag, dem 30. August 2001, um 19.00 Uhr, wird Herr Prof. Sir Ian Axford einen ca. einstündigen Vortrag über das Thema "Weltraumforschung - Ein Rückblick auf mein Arbeitsleben" halten. Sir Ian ist emeritierter Direktor des Max-Planck-Instituts für Aeronomie.

    Ian Axford wurde 1933 in Dannevirke in Neuseeland geboren - sein Vater stammte aus Schottland, seine Mutter aus einer norwegischen Familie. Als er vier Jahre alt war, zog seine Familie nach Napier um, in eine Stadt, die 1931 durch ein Erdbeben weitgehend verwüstet worden war. Er studierte in seinem Heimatland (University of Canterbury in Christchurch) und in England (Manchester und Cambridge) Ingenieurwissenschaften und Mathematik. In Manchester promovierte er 1960 mit einer Arbeit aus dem Gebiet der angewandten Mathematik. Der Aufenthalt in England sollte eigentlich dem Studium der Aerodynamik von Flugzeugen dienen, doch unter dem Einfluß bestimmter Professoren und der Begeisterung beim Start der ersten russischen Sputniks wandte er sich immer mehr der Astronomie zu. Fred Hoyle in Cambridge vermittelte ihm das Interesse an kosmischer Strahlung, einem Thema, das ihn nicht mehr loslassen sollte. 1961/62 arbeitete er zwei Jahre am Canadian Defence Research Board (Theoretical Studies Group) in Ottawa, wo er sich mit der Ionosphäre und der Magnetosphäre der Erde beschäftigte. 1963 bis 1967 war er Professor für Astronomie an der Cornell University im Staat New York. 1967 bis 1974 lehrte er an der University of California in San Diego Physik und angewandte Elektrophysik. Von 1974 bis Anfang 2001 arbeitete er, unterbrochen nur von der Tätigkeit als Vizekanzler der Victoria-Universiät in Wellington/Neuseeland (1982 - 1985), als Wissenschaftliches Mitglied und Direktor am MPAE. Das Institut, das schon vor seinem Eintritt auf dem Gebiet der Physik der höheren Erdatmosphäre weltweites Ansehen genoß, beteiligte sich unter seinem Einfluß vermehrt an wichtigen internationalen Missionen der Weltraumforschung (Galileo, Ulysses, Giotto, SOHO). Axford ist Fellow der angesehenen Royal Society in London (F. R. S.). 1996 wurde er von der englischen Königin mit dem Titel "Knight Bachelor" in den Ritterstand erhoben. Die Ehrendoktorwürde wurde ihm zweimal verliehen. Seinen Ruhestand möchte Sir Ian zum Schreiben von Büchern über bestimmte historische und biographische Themen und zur gelegentlichen Beschäftigung mit der ihm von seinem Vater empfohlenen Freimaurerei nutzen.

    Erich Regener (http://www.physik.uni-stuttgart.de/Allgemein/geschichte/regener.html) (1881 - 1955), dessen Namen die Vortragsreihe trägt, war Physikprofessor an der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin und an der Technischen Hochschule Stuttgart. Seit 1938 leitete er in Friedrichshafen am Bodensee die "Forschungsstelle für Physik der Stratosphäre in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft". Aus der Forschungsstelle entstand 1952 in Weissenau bei Ravensburg ein Max-Planck-Institut, das nach Regeners Tod nach Südniedersachsen verlagert wurde und eine der beiden Wurzeln des heutigen MPAE bildet. Regeners Interessen galten insbesondere der Kosmischen Strahlung und dem Ozon der Stratosphäre. Seit 1942 entwickelte er zur Erforschung der hohen Atmosphäre erstmals eine wissenschaftliche Nutzlast für eine Rakete, die zwar noch in Peenemünde in die Spitze einer A4-(V2-)Rakete eingebaut, in den Wirren des endenden Krieges aber nicht mehr gestartet wurde.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).